
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Autoverkehr in unserer Gemeinde ist regelmäßig Thema in unserer Verwaltung. Entweder durch Bürgeranliegen oder auch oft auf eigene Initiative. Auch politisch wird viel über Lösungen und eventuelle Maßnahmen nachgedacht. Nicht überall gelingt es, allen Interessen gerecht zu werden, wenn die Verkehrsteilnehmer sich nicht an die angeordneten Schilder und Verkehrszeichen halten. Alles wird man nicht über Sanktionen oder durch Kontrollen erreichen können. Gegenseitige Rücksichtnahme und das Verständnis für den Anderen wäre hier sehr hilfreich.
Im August 2016, direkt nach meinem Amtsantritt, besuchte ich Familie Schlosser auf dem Buchwaldhof. Damals waren die Landstraße und die fehlende Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Marpingen und Urexweiler schon ein Thema. Auch ein Überholverbot war damals noch nicht eingerichtet. Letzteres wurde damals in zahlreichen Gesprächen mit der Ortspolizeibehörde, der zuständigen Straßenverkehrsbehörde und der Polizei umgesetzt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung war leider noch nicht umsetzbar. In den darauffolgenden Jahren gab es immer wieder Versuche, die Verkehrsbehörde von der Begrenzung der Geschwindigkeit zu überzeugen – auch wegen der Querung von Wanderern und Läufern auf der Kuppe. Nun ist es endlich geglückt und somit wird ein großer Beitrag zur verbesserten Verkehrssicherheit geleistet. Danke an alle Beteiligten, die sich mit für die Sache in den letzten Jahren eingesetzt haben! Parallel hierzu werden wir verstärkt durch die Ortspolizeibehörde Geschwindigkeitsmessungen an den Ortseingängen und Ortsausgängen durchführen.
Neue Mitarbeiterin im Rathaus verstärkt unser Team – Herzlich willkommen Tamara Warken
Seit dem 01.03.2020 unterstützt eine neue Mitarbeiterin unser Team im Rathaus. Tamara Warken ist dem Fachbereich Zentrale Dienste zugeordnet und besetzt eine lange vakante Stelle in dem Bereich. Sie ist ausgebildete Beamtin im gehobenen Dienst und bearbeitet u.a. die Themen Dokumentenmanagementsystem, Personalentwicklung, Prozessoptimierung und den Bereich Wahlen. Zuvor war Frau Warken beim Amtsgericht beschäftigt. Ich freue mich, dass sie sich für die Gemeinde Marpingen als Dienstherrn entschieden hat. Herzlich willkommen Tamara Warken und auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Gemeinde!
Es ist wieder soweit: Die Ostertombola startet!
Eine wunderbare und tolle Aktion unserer Gewerbetreibenden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Marpingen startet wieder. Die Ostertombola findet nun zum dritten Mal statt, und knapp 30 teilnehmende Unternehmen machen mit. Ich möchte mich hier ausdrücklich bei unseren Gewerbetreibenden bedanken, dass sie sich so vor Ort engagieren und einsetzen. Nur gemeinsam werden wir den großen Herausforderungen der aktuellen Zeit gerecht und deshalb sind solche Gemeinschaftsaktionen auch unheimlich wichtig.
Bei der Tombola gibt es wieder tolle Dinge zu gewinnen und aus diesem Grund lohnt sich natürlich ein Einkauf vor Ort in unserer Gemeinde noch mehr als sonst schon. Bitte unterstützen Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Unternehmen hier vor Ort!
Besuch beim Bundespräsidenten – Junge Bürgermeister nach Zwickau eingeladen
Nächste Woche steht ein ganz besonderer – und für einen Bürgermeister auch nicht alltäglicher – Termin an, nämlich der Besuch beim Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier in Zwickau. Auf Einladung des Bundespräsidialamtes tritt das überparteiliche und bundesweite Netzwerk „Junge Bürgermeister“ mit 10 Vertretern in den Dialog mit dem Bundespräsidenten, um über die Herausforderungen der Kommunalpolitik zu sprechen. Es geht unter anderem auch um die immer größer werdende Verrohung gegenüber ehrenamtlich Tätigen. Ich bin, ehrlich gesagt, schon sehr gespannt auf die Begegnung und den Austausch.
Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus
Ihr Bürgermeister Volker Weber