
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am letzten Wochenende blickten viele aus dem Saar-Fußball auf den Verbandstag des saarländischen Fußballverbandes, da es dort um Neuwahlen des Vorstandes ging. Ich glaube, dass auch der eine oder andere Bürger unserer Gemeinde besonders gespannt auf diesen Verbandstag in der Saarlandhalle geblickt hat, da ein Bürger aus unserer Gemeinde sich zur Wahl des Präsidenten stellte. An dieser Stelle möchte ich Heribert Ohlmann recht herzlich zur Wahl für dieses besondere Amt gratulieren. Er hat sich gegen drei Mitbewerber durchgesetzt und wird sicherlich mit seiner Erfahrung innerhalb der Strukturen des Verbandes einiges in Bewegung setzen. Ich wünsche Heribert Ohlmann für sein Wirken alles Gute und immer ein glückliches Händchen!
Glückwunsch an die HSG Marpingen-Alsweiler zum Aufstieg in die Bundesliga
Als erstes saarländisches Team in der Geschichte des Saar-Handballs haben es die Moskitos der A-Jugend geschafft, in die sogenannte A-Juniorinnen-Bundesliga aufzusteigen. Eine hervorragende Leistung des Teams und der Trainer, denen ich dazu nur sehr gratulieren kann. Es ist toll zu sehen, wie erfolgreich unsere Vereine in ihren jeweiligen Bereichen sind und man es sogar bis auf die Bundesebene schafft. Ich wünsche den neuen Bundesligistinnen für die kommende Saison alles Gute und vor allem viel Erfolg und immer das notwendige Quäntchen Glück, das man im Leben braucht!
40 Jahre Lauftreff-Freunde Marpingen
Letzte Woche fand im kleinen Rahmen und an der frischen Luft am Bergmannskreuz die Jubiläumsfeier des Lauftreffs Marpingen statt. 40 Jahre gibt es den erfolgreichen Verein schon und vier Jahrzehnte steht Karl-Heinz Wagner, besser bekannt als Fips, dem Verein vor. Gemeinsam mit seiner Frau Helga und vielen aktiven Mitgliedern hat der Verein hervorragende Erfolge zu verzeichnen und ist über die Landesgrenzen hinaus in der Läuferszene bekannt. Zusammen mit Ortsvorsteher German Eckert überbachte ich die Glückwünsche der Gemeinde. Ich möchte auch diesem Verein sehr herzlich für seine gute und erfolgreiche Arbeit danken.
30-er Zone in der Ortsmitte Marpingen – Ausweitung der Verkehrskontrollen
Wir waren die letzten Jahre wirklich nicht untätig in der Sache und haben viele Versuche gestartet, zahlreiche Ortstermine gemacht und viele intensive Gespräche geführt. So ist auch auf meine Initiative letzte Woche erneut ein Ortstermin mit der Kreisverkehrsbehörde, der Polizei und dem LfS zustande gekommen.
Es ist uns nun gelungen, dass künftig Tempo 30 von der Einmündung Schafbrücke bis zur Einmündung Berschweilerstraße eingeführt wird, um so den Verkehr zu entschleunigen. Ebenso hat der LfS zugesagt, nicht nur mit Schildern auf die 30 Stundenkilometer hinzuweisen, sondern auch mit Bodenmarkierungen. Da Schilder und Markierungen einigen Autofahrern mittlerweile mehr oder weniger egal sind, werden wir auch in dem Bereich die Verkehrskontrollen deutlich ausweiten und regelmäßig mit der Ortspolizeibehörde die neu eingeführte Geschwindigkeitsbegrenzung prüfen. Auf gut Deutsch: Wir werden dort blitzen. Aber auch anderen Stellen werden wir die Kontrolltätigkeit ausweiten, da uns in den letzten Monaten verstärkt Rückmeldungen über rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr erreichen.
Diese Kombination von Maßnahmen trägt hoffentlich mit dazu bei, dass die Kreuzung dort unten sicherer wird. Wir werden es aber nie verhindern können, dass mutwillig – alle Regeln missachtet werden, so dass es zu Problemen kommt. Aus diesem Grund appelliere ich auch an alle Autofahrer nochmal, gerade in diesem Bereich besondere Vorsicht und Rücksichtnahme walten zu lassen.
Mein großer und wirklich herzlicher Dank geht an die Kreisverkehrsbehörde beim Landkreis, die mit offenen Ohren unsere Belange nun aufgenommen hat.
Ich danke auch meiner Ortspolizeibehörde für die Beharrlichkeit in den letzten Jahren, der PI St. Wendel für die immer wiederkehrenden Kontrollen und Präsenzen vor Ort und dem LfS, der als Straßenbaulastträger diese Maßnahme so mitträgt. Ebenso danke ich dem Verkehrsministerium, das in der Sache ebenso sehr schnell reagiert hat und die Maßnahme genehmigt.
Ich wünsche Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger nun ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund!
Volker Weber
-Bürgermeister-