Bürgerbrief – trotz allem: Frühling
6. April 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir befinden uns in Woche vier des Ausnahmezustandes. Es ist für mich vieles noch gar nicht so zu fassen. Diese rasante Entwicklung, die wir in den letzten Wochen durchlebt haben, ist eigentlich gar nicht zu greifen. Wer hätte vor sechs, sieben Wochen gedacht, dass wir heute geschlossene Schulen und KiTas haben würden, die Gastronomie, die Geschäfte geschlossen sind, die Messen und alle Veranstaltungen ausfallen und abgesagt werden? Unser komplettes Leben wurde von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Ich erinnere mich noch gut an den Anfang, als es darum ging, ob man Veranstaltungen absagen könne, die mühevoll von Vereinen geplant wurden. Wir haben jede einzelne Entscheidung intensiv diskutiert und abgewogen. Zwischenzeitlich sind ganz andere Entscheidungen mit unfassbarer Tragweite gefasst worden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind von dieser Krise in irgendeiner Art betroffen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir als Menschen und Dorfgemeinschaften zusammenhalten, uns gegenseitig helfen und unterstützen.

Ich habe in den letzten Wochen eine große Hilfsbereitschaft und Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger, aber auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren. Die verschiedenen Stäbe aus der Gemeindeverwaltung haben mir bei schweren Entscheidungen den Rücken gestärkt oder Auswege aufgezeigt. Im Fokus unseres Handelns stand und steht immer noch, der Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Eine große Bürde, die wir nur schultern können, wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, uns helfen und sich an die Vorgaben halten. Ich zähle weiterhin auf Sie!

Unterstützen Sie unsere lokalen Einzelhändler und Gastronomen

Nicht nur ich zähle auf Sie, sondern auch unsere heimische und lokale Wirtschaft. Sie befinden sich in sehr schwierigen Situationen, da viele von ihnen ihre Ladenlokale nicht öffnen dürfen und ihre Waren nicht über den konventionellen Weg verkaufen können. Viele haben sich aber Gedanken gemacht, wie sie trotzdem ihre Kunden erreichen und gesetzeskonform mit ihren Waren glücklich machen können. Nutzen Sie die Angebote und wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ihr Händler des Vertrauens geöffnet hat, rufen Sie einfach dort an oder fragen Sie bei uns in der Gemeindeverwaltung nach. Wir werden ihnen weiterhelfen. Wenn die Krise aktuell aus meiner Sicht eins zeigt, dann ist es, dass wir lokale und regionale Dienstleistungen und Versorgungen brauchen. Schnell kann das globale Netzwerk fein abgestimmter Prozesse aus den Fugen geraten und wenn man dann keine engagierten Geschäftsleute vor Ort hat, sieht man in einer solchen Notsituation „alt aus“.

Im Übrigen sind manche Dienstleister schneller als Amazon oder sonst ein Online-Shop. Ich habe eine Tonerkartusche um 17:30 Uhr bestellt und um 19:45 Uhr wurde sie schon an der Haustüre abgegeben.

Viele Alltagsengel, denen es zu danken gilt!

Aktuell gibt es eine große Anzahl an Personen, denen ich als Bürgermeister, aber auch ich ganz privat danken möchte. Es sind die Alltagsengel, die aktuell noch alles am Laufen halten. Die Pflegekräfte, das medizinische Personal bei den Ärzten, die Ärzte selbst und die Reinigungskräfte. Nicht zu vergessen unsere Hilfsorganisationen und die Männer und Frauen im Einzelhandel. Die Supermarktkassiererin, der Regaleinräumer, der LKW-Fahrer, der neue Ware anliefert, damit wir wirklich weiterhin unbesorgt Nachschub haben. All diese Personen und noch ganz, ganz viele andere mehr haben meinen – ja unser aller – Respekt verdient. Ich habe es schon mal in einer Videonachricht gesagt: Schenken Sie zum Beispiel den Personen im Supermarkt mal ein Lächeln und danken Sie ihnen einfach mal für ihre unermüdliche Arbeit seit über vier Wochen in dieser Krise.

Zum Schluss möchte ich nochmal dringend an alle appellieren, dass wir uns an die Beschränkungen von Seiten der Regierung halten sollten. Seit dieser Woche gibt es auch einen Bußgeldkatalog der zeigt, dass ein Verstoß teuer werden kann. Bitte helfen Sie alle mit, dass wir dem Virus die Stirn bieten.

In diesem Bürgerbrief habe ich mich mal bewusst für ein Frühlingsfoto entschieden, weil es zeigt, dass die Natur unabhängig der aktuellen Krise ihren Weg geht und uns mit farbenfrohen Blüten erfreut.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!

Volker Weber
-Bürgermeister-