Corona-Helferdienst in der Gemeinde Marpingen startet
17. März 2020

„In dieser schwierigen Situation müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig helfen. Bitte unterstützen Sie unsere Initiative“, sagt Bürgermeister Volker Weber.
Im Auftrag des Bürgermeisters und der Ortsvorsteher agiert das Jugendbüro Marpingen als Ansprechpartner für den Helferdienst der gesamten Gemeinde Marpingen (Berschweiler, Alsweiler, Urexweiler und Marpingen).
Hierfür können sich HelferInnen für bspw. Lebensmitteleinkäufe für Hilfesuchende gerne bei uns melden.
Genauso können sich bei uns die Menschen melden, welche Hilfe benötigen, wie bspw. beim Wocheneinkauf.

Auch haben wir für weitere Anliegen ein offenes Ohr und versuchen darauf so schnell wie möglich zu reagieren. Vom Jugendbüro aus koordinieren wir die HelferInnen wie auch die Anliegen der Hilfesuchenden.
Dafür ist es nur wichtig, dass ihr euch bei uns im Jugendbüro meldet, damit wir eure Anliegen kennen und euch vernetzen können.

☛ Wann bist du als Helfer geeignet?
– Du fühlst dich gesund und gehörst nicht zur Risikogruppe

☛ Wer gehört zur Risikogruppe?
– Hohes Alter
– Grunderkrankungen (Diabetes, Herzkreislauf,
Atemwegserkrankungen, Immunschwäche)
– Rückkehrer aus dem Krisengebiet (Frankreich, Italien,
China, Südkorea, Österreich, Spanien, USA oder Iran)
Stand RKI 17.03.2020

Bei all der Hilfe ist es wichtig, dass wir weiterhin auf die hygienischen Vorsichtsmaßnahmen achten:
Die HelferInnen für Einkäufe sollten darauf achten, dass sie die hygienischen Standards einhalten, sprich v.a. die Hände desinfizieren (ggf. Einweghandschuhe nutzen falls vorhanden). Darüber hinaus sollte die Übergabe von Geld/ Einkaufszettel und Ware an der Haustür erfolgen.
Der Einkauf sollte bestenfalls in diesem Ablauf erfolgen:
– Die Hilfesuchende meldet sich beim Jugendbüro
Marpingen (telefonisch, whatsapp/email)
– Wir vermitteln euch an HelferInnen, welche sich bei den
Hiflesuchenden melden
– Diese klären telefonisch ab wann ein Einkauf stattfindet
– Der Hilfesuchende legt zum besagten Termin
Einkaufszettel und Bargeld vor die Tür (kurz bevor der
Helfer eintrifft)
– Übergabe der Ware an Haustür ohne direkten Kontakt (sprich Helfer stellt Ware und Restgeld ab -> informiert Hilfesuchender telefonisch darüber und fährt/geht wieder)
Hinweis: Es ist verständlich, dass nicht jeder seine Hilfe anbieten kann. Sie würden aber schon einen tollen Beitrag dazu leisten, wenn sie Hilfebedürftigen die Nummern/Emailadressen weiterleiten, damit jeder die Möglichkeit hat sich an uns wenden zu können.

☛ Ansprechpartner:

Alisa Müller 0160-96 94 32 27 a.mueller@ideeon.info

Réka Klein 0170 – 57 48 042 jugendbuero@marpingen.de

Vanessa Kurz 01573 – 47 67 455 v.kurz@ideeon.info