
Marpingen. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, wird leider an vielen Stellen in Wald und Wiesen Müll entdecken. Die Gemeinde Marpingen sucht freiwillige Helferinnen und Helfer, die aktiv etwas gegen die Verschmutzung unserer direkten Umwelt unternehmen wollen. „Alte Reifen, Altkleider und jede Menge kleine Verpackungen: leider halten einige Mitbürgerinnen und Mitbürger die Natur für ihre private Müllkippe“, so der Marpinger Bürgermeister Volker Weber, „auf der anderen Seite bemerke ich, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Umwelt sehr am Herzen liegt und sie etwas gegen deren Verschmutzung tun möchten.“ Während der Gemeindebauhof bei größeren gemeldeten illegalen Müllmengen schnell ausrückt und diese einsammelt, bleibt kleinerer Abfall, wie einzelne Verpackungen, Plastikflaschen oder Dosen, meist lange liegen. Hier kommt das Netzwerk Cleanup ins Spiel.
Die Cleanup Initiative Saarland engagiert sich gegen illegale Müllentsorgung und die Vermüllung unter anderem in Dörfern, Wäldern und auf Parkplätzen. Lokale Gruppen aus ehrenamtlichen Helfern sammeln Müll, um auf diesem Wege unsere Umwelt sauberer zu machen. Zusätzlich setzen sie damit auch ein Zeichen gegen die zunehmende Vermüllung und engagieren sich aktiv für Umwelt-/Naturschutz.
„Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Freizeit – in Gruppen oder alleine – den Müll in der Natur wieder aufsammeln“, so Bürgermeister Weber. Die Helferinnen und Helfer werden mit Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet und Sammelplätze vereinbart, an denen unser Bauhof die Säcke einsammelt, sodass für die Müllsammlerinnen und Sammler keine Kosten für die Entsorgung entstehen.
Bürgerinnen und Bürger, die an der Aktion teilnehmen möchten, können sich bei der Verwaltung registrieren lassen. Das geht telefonisch über Tel. 06853 9116 133 bei Frau Michelle König oder via E-Mail an michelle.koenig@marpingen.de.