65 Jahre BiberBurg Berschweiler – Tag der offenen Tür am 24. August 2025
31. Juli 2025

Seit 65 Jahren steht die Biberburg Berschweiler für Lernen, Leben und Abenteuer inmitten der Natur. Was 1960 als klassisches Schullandheim begann, hat sich längst zu einem modernen, ökologisch ausgerichteten Naturerlebniszentrum entwickelt. Dieses besondere Jubiläum feiert das Team der Biberburg am Sonntag, den 24. August 2025, mit einem Tag der offenen Tür von 11 bis 16 Uhr – offen für alle, die neugierig sind oder der Einrichtung verbunden bleiben.

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Führungen durch das Haus geben spannende Einblicke in die pädagogische Arbeit, während Kinder an Mitmachstationen spielerisch die Natur entdecken können. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Kuhkaffcombo“. Kulinarisch wird mit Gegrilltem, einem bunten Salatbuffet, hausgemachten Kuchen, Kaffee und erfrischenden Getränken bestens vorgesorgt – alles in entspannter, familiärer Atmosphäre.

Die Biberburg ist ein anerkannter außerschulischer Lernort mit klarem Umweltprofil. In thematisch gestalteten Wochen erleben Schulklassen praxisnah Inhalte rund um Wasser, Wald, Energie, Ernährung und Klimaschutz. Das Haus bietet Platz für bis zu 64 Personen in Mehrbettzimmern sowie 7 Plätze in Betreuerzimmern. Es verfügt über moderne Seminarräume, eine separate Seminarhütte sowie einen großzügigen Konferenzraum, der mit moderner Medientechnik für zeitgemäße Präsentationen und Workshops ausgestattet ist. Ergänzt wird das Angebot durch eine Mitmachküche, ein Labor, einen Lehmbackofen sowie ein weitläufiges Außengelände mit Klettergarten, Beachvolleyballfeld, Kleinspielfeld für Ballsportarten und Grillhütte. Pro Jahr zählt die Einrichtung rund 6.500 Übernachtungen.

Die Geschichte der Biberburg beginnt mit dem Neunkircher Schulleiter Emil Wagner, der 1957 gemeinsam mit engagierten Eltern und Lehrkräften den Schullandheimverein gründete. Mit Spenden, viel Eigenleistung und Unterstützung des Landes wurde 1960 der Grundstein gelegt – auf einem Grundstück, das die Gemeinde Berschweiler kostenlos zur Verfügung stellte. Die feierliche Eröffnung fand am 24. Juni 1961 statt. Wagners Idee vom „Lernen durch Erleben“ – draußen, praxisnah und gemeinschaftlich – prägt das Haus bis heute.

In den vergangenen Jahren wurde die Biberburg kontinuierlich modernisiert. Die technische Ausstattung wurde erweitert, insbesondere durch den Ausbau moderner Medienräume, um den Anforderungen zeitgemäßer Bildungs- und Veranstaltungsformate gerecht zu werden. Weitere Verbesserungen sind in Planung – ein klares Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit des Hauses.

Das Team der Biberburg freut sich auf viele Gäste beim Jubiläumsfest – ehemalige Besucherinnen und Besucher, Familien, Freunde und alle Interessierten. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie die Biberburg neu und feiern Sie mit uns 65 Jahre gelebte Umweltbildung mitten im Grünen.

Hinweis: Aufgrund der begrenzten Parkplatzsituation an der BiberBurg wird gebeten, den Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Berschweiler, Zur Laubwiese 10, zu nutzen. Ein Shuttle-Service pendelt von dort in regelmäßigen Abständen zum Fest und wieder zurück. Fußläufig ist der Parkplatz ca. 15 Minuten vom Schullandheim entfernt. Als Alternative steht der Parkplatz „Im Oberdorf“ in Berschweiler zur Verfügung. Von dort ist die BiberBurg in ca. 10 Gehminuten erreichbar.

Weitere Informationen: www.biberburg-berschweiler.de