Willkommen in der Gemeinde Marpingen

Rathaus und Service

Ansprechpartner und Dienstleistungen der Gemeinde

Leben in der Gemeinde

Infos über die Gemeinde Marpingen, ihre Bildungs- und Hilfseinrichtungen und ihre Veranstaltungsorte

Tourismus und Kultur

Marienverehrung, Wandern, Veranstaltungen

Rathaus Online

Online Dienstleistungen der Gemeinde

Offene Stellenausschreibungen


Aktuelle Mitteilungen

Erhebung personenbezogener Daten bei den Meldebehörden

Mit der Änderung des Wehrpflichtgesetzes zum 1. Juli 2011 wurde die gesetzliche Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdienstes ausgesetzt. Gleichzeitig wurde der im Wehrpflichtgesetz angelegte freiwillige Wehrdienst fortentwickelt. Zur Gewinnung von Bewerbern für den freiwilligen Wehrdienst übersendet das Bundesamt für Wehrverwaltung allen in Frage kommenden Personen Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Hierfür übermitteln die Meldebehörden Weiterlesen…

Glasfaserausbau in der Gemeinde – Wie läuft der Ausbau ab?

In letzter Zeit häufen sich die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Glasfaserausbau. Wann geht es los? Wie läuft es ab? Warum wurden die Straßen nicht wieder richtig verdichtet? Hat die Firma keine Ahnung vom Verfüllen? und, und, und.   Aus diesem Grund soll im Folgenden der allgemeine Ablauf der Arbeiten verdeutlicht werden:  a) Vertrag:  Das Weiterlesen…

Hinweis – Abfuhr Tonnen

Seit einigen Wochen gibt es bei den Leerungen der Tonnen in unserer Gemeinde Probleme. Die Unzuverlässigkeit der Müll-Abfuhr ist ein großes Ärgernis. Deshalb möchten wir nochmal darauf hinweisen: Grundsätzlich gilt: Falls es abweichend von den Fix-Abfuhrtagen bei der Müllentsorgung „Restmüll (schwarze Tonne), Papier (blaue Tonne), Bio- & Grüngut (grüne Tonne)und/oder Duales System (gelbe Tonne)“ zu Weiterlesen…

Wichtige Fragen und Antworten zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Gemeinsam mit dem Innenministerium und dem Saarländischen Städte- und Gemeindetag, Wohlfahrtsverbänden, Ressorts der Landesregierung, der Bundeswehr, der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Landkreistag des Saarlandes wurden Möglichkeiten für die Unterbringung ukrainischer Geflüchteter beraten und vorbereitet. Im gegenseitigen Austausch zwischen kommunalen Vertretern wurden bereits konkrete Maßnahmen beschlossen. Das Saarland hat ein Internetportal mit allen Informationen zu Weiterlesen…

Abholung von beantragten Reisepässen

Die in der Zeit vom 02.05. bis 30.08.23 beantragten Reisepässe könnenim Bürgerforum im Rathaus, Urexweilerstr. 11 abgeholt werden. Die „alten“ Pässe bzw. vorläufigen Ausweise sind zwecks Entwertung mitzubringen.

Seniorentag in Marpingen

Am 1. Oktober 2023 findet der diesjährige Marpinger Seniorentag statt. In der Aula des Schulzentrums in Marpingen steht von 14.30-18.30 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm bereit. Programm: Kommt vorbei!

Neue Notstromaggregate für die Feuerwehren der Gemeinde

Am Donnerstag, den 21.09.2023 besuchte Bürgermeister Volker Weber die Feuerwehr Berschweiler. Die Feuerwehren der Gemeinde haben nämlich zwei neue Notstromaggregate für insgesamt rund 34.000 € bekommen. Gemeinsam mit dem Wehrführer der Gemeinde, German Eckert und der Landtagsabgeordneten Nadia Schindelhauer wurden die Geräte in Augenschein genommen. Volker Weber betont: „Wir haben mit diesen Geräten die Möglichkeit im Notfall Weiterlesen…

Kanalsanierungen in der Gemeinde

Die Kanalsanierungen in der Gemeinde sind im vollen Gange und die letzten Arbeiten (z.B. Pflasterarbeiten) am Kanal in der „Dirmingerstraße“, vom Anwesen Hausnummer 49 und 51, laufen. Im Rahmen der Maßnahme (Dauer ca. 4 Monate) wurden insgesamt 5 Haltungen erneuert, davon 2 im sogenannten Inliner-Verfahren (geschlossene Bauweise). Die Wasserleitungen wurden von der Wasserversorgung Ostsaar GmbH Weiterlesen…

Schiedsamtsbezirk Marpingen II – Aufruf zur Bewerbung um ein Schiedsamt

Im Schiedsamtsbezirk Marpingen II, zuständig für die Ortsteile Urexweiler und Alsweiler, ist im Januar 2024 folgendes Amt neu zu besetzen: Interessierten Personen wird hiermit Gelegenheit gegeben, sich um dieses Schiedsamt zu bewerben und sich zur Wahl zu stellen. Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner (Schiedspersonen) sind dazu berufen, Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen durchzuführen, soweit Weiterlesen…

Der Bürgerbrief des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am letzten Wochenende hatte ich zu einer Wanderung auf dem Biberpfad eingeladen. Gekommen sind knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter auch viele Familien mit ihren Kindern. Es war eine schöne Wanderung mit vielen interessanten Gesprächen. Der Biberpfad wurde ja wieder als Premiumwanderweg rezertifiziert und auf dem kleinen Teilstück des sonst Weiterlesen…

Veranstaltungen