
Achtung: Asiatische Hornisse im Saarland – was ihr wissen solltet
23. September 2025
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) wurde seit 2020 im Saarland nachgewiesen. Sie gilt als invasive Art und kann durch ihre Lebensweise Auswirkungen auf heimische Insekten wie Bienen haben.
So erkennt ihr sie:
- Körper meist dunkler gefärbt als heimische Hornissen, mit schmalen gelb-orangenen Binden am Hinterleib und gelben Beinen.
- Primärnester (im Frühling): niedrig, graubraun aus Papier; Sekundärnester (im Sommer): oft in höher gelegene, freistehende Nester in Bäumen.
Was tun, wenn ihr eine Asiatische Hornisse oder ein Nest seht?
- Nicht selbst entfernen oder bekämpfen!
- Diese Hornissenart kann sehr aggressiv sein. Solche Einsätze sollten Profis übernehmen!
- Melden über das Velutina Netzwerk Saar oder LUA (mit Foto und Standort)
Meldeportal: velutina-saar.de. - Auch das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA) ist zuständig.
- Ruhe bewahren und Abstand halten.
- Wenn ihr ein Nest findet: Abstand halten, keine plötzlichen Bewegungen, Geräte wie Rasenmäher etc. nicht in der Nähe benutzen.
Warum ist eine Meldung wichtig?
Um die heimische Artenvielfalt zu schützen, besonders unsere Honigbienen.
Um Risiken bei Stichen, vor allem bei Allergikern, zu minimieren.
Wenn ihr meint, etwas beobachtet zu haben: bitte meldet es! Jeder Hinweis hilft bei der Kontrolle und beim Schutz unserer Natur.