Alttextilien richtig entsorgen – So geht’s!
20. Februar 2025

Wir möchten noch einmal auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: die Getrennthaltungspflicht für Alttextilien. Alttextilien gehören nicht einfach in den Restmüll – sie verdienen eine zweite Chance zur Wiederverwendung! Hier sind die wichtigsten Infos:

Was gehört in den Alttextil-Container?

  • Bekleidung (auch kaputte, aber saubere Textilien)
  • Handtaschen, Rucksäcke und Stoffbeutel
  • Bettwaren wie Decken, Kissen und Matratzenschoner
  • Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtücher und Vorhänge
  • Stofftiere

Was gehört nicht in den Alttextil-Container?

  • Matratzen und Polstermöbelstoffe
  • Teppiche und Auslegware
  • Technische Textilien wie Schutzkleidung oder Zelte
  • Elektroniktextilien (z.B. Kleidung mit eingebauten elektrischen Funktionen)

Wichtige Hinweise:

  • Textilien bitte trocken und sauber abgeben!
  • In die Container sollte nur verpackte Ware eingeworfen werden. Das sorgt für bessere Qualität und schützt vor Verschmutzung durch Feuchtigkeit.
  • Verschmutzte Textilien gehören weiterhin in die Restabfalltonne.

Warum ist das so wichtig?

Verschmutzte oder unbrauchbare Alttextilien können die Wiederverwertung beeinträchtigen und zusätzliche Kosten verursachen. Wir wollen die Menge an wertvollen Textilien für die Wiederverwendung maximieren, um die Umwelt zu schonen und Ressourcen zu sparen.

Für hochwertige Bekleidung:

Denkt an gemeinnützige Einrichtungen, Second-Hand-Läden, Online-Plattformen oder Tauschmärkte, um noch etwas Gutes zu tun!

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Alttextilien richtig entsorgt und wiederverwendet werden können. Danke für eure Mithilfe!