
Die Gemeinde Marpingen möchte ihre Dorfmitte noch attraktiver und lebendiger gestalten. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie hat für dieses Ziel ein neues Förderprogramm aufgelegt, für das wir uns als Gemeinde Marpingen bewerben wollen. Es gab aus diesem Grund schon eine Vielzahl von Gesprächen und Termine.
Es ist kein Geheimnis und wer mit offenen Augen durch die Welt geht, erkennt, dass der Einzelhandel an vielen Stellen unter Druck steht und gerade in den ländlichen Räumen das Angebot leider immer weiter ausdünnt.
Auch die Gastronomie steht seit vielen Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen unter Druck, und Schließungen sind überall zu verzeichnen. Wir möchten dieser negativen Entwicklung aktiv entgegenwirken und sehen – unabhängig von unterschiedlichen Maßnahmen, Hilfestellungen und Gesprächsterminen – im Programm des Landes die Chance, die Dorfmitte wieder etwas mehr zu beleben und somit auch Menschen in unser Dorfzentrum zu bringen.
Das Saarland bietet mit dem landesweiten Förderprogramm für Kommunen zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren (Zukunftskonzept für den Handel im Saarland 2030) der Gemeinde potenziell die Möglichkeit, diesem o.g. Trend entgegenzuwirken und die Dorfmitte wieder zu einem lebendigen Zentrum zu machen.
Mit bis zu 90 Prozent Förderung möchte die Gemeindeverwaltung, auf Initiative des Bürgermeisters, diese Chance nutzen und sich für das Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums bewerben.
Konkret möchte die Gemeindeverwaltung, dass die Dorfmitte wieder ein Ort wird, an dem Menschen gern Zeit verbringen, einkaufen und sich begegnen können. Gefördert würden, so unsere Vorstellung im Konzept, seitens des Ministeriums unter anderem sogenannte Pop-up-Stores, Concept-Stores, temporäre Nutzung leerstehender Räume sowie neue Veranstaltungen, die das Leben in der Ortsmitte bereichern. Pop-up-Stores sind Läden oder Angebote auf Zeit, in denen neue Produkte oder Projekte ausprobiert werden können, während Concept-Stores verschiedene Angebote an einem Ort verbinden und so ein besonderes Erlebnis schaffen.
Mit dieser Unterstützung hätte die Gemeinde Marpingen die Möglichkeit, neue Ideen umzusetzen, die Dorfmitte (Marktplatz) flexibel zu nutzen und Angebote zu schaffen, die das Zentrum von Marpingen sowie die örtlichen Gewerbetreibenden und Vereine nachhaltig stärken könnten.
Die Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus der Gemeinde Marpingen beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit den Möglichkeiten der Förderung und hat ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Die Umsetzung dieses Konzepts hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Zentrale Elemente sind ein Gastrocontainer und ein Multifunktionscontainer, die zunächst für einen Zeitraum von zwei Jahren auf dem Marktplatz aufgestellt werden. Die Container werden zentral platziert und durch Sitzgelegenheiten, Pflanzen und Beleuchtungselemente ergänzt. So entsteht ein offener, einladender Bereich, der zum Verweilen einlädt.
Durch die Anordnung der Container kann der Platz auch bei größeren Veranstaltungen weiterhin vielfältig genutzt und die Container problemlos integriert werden.
Für die Nutzung ist eine aktive Beteiligung von Vereinen, Gewerbetreibenden und Bürgergruppen vorgesehen. Vereine und Bürgergruppen können die Container gegen eine Kaution von 150 Euro nutzen, Gewerbetreibende zahlen 50 Euro Miete pro Tag.
Klar ist aber schon jetzt: Das Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums eröffnet Marpingen die Chance, die Dorfmitte langfristig zu beleben und zu einem lebendigen Herz der Gemeinde zu machen. Wir hoffen, dass unser Konzept beim Ministerium zum Zuge kommt und wir somit einen Impuls für unsere Dorfmitte geben können.
Wir werden über den weiteren Verlauf der Bewerbung informieren.