Bürgerbrief des Bürgermeisters – KW14
4. April 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach 31 Jahren engagierter Tätigkeit als Wehrführer der Gemeinde Marpingen wurde German Eckert am vergangenen Samstag feierlich verabschiedet. Mit außergewöhnlichem Einsatz, unermüdlichem Engagement und großer Leidenschaft hat German die Feuerwehr geführt und sich stets für das Wohl seiner Wehr eingesetzt.
Die feierliche Verabschiedung fand im Pfarrheim Alsweiler statt, wo zahlreiche Gäste aus Feuerwehr, Politik und Gesellschaft zusammenkamen, um German für seine langjährigen Verdienste zu danken. In meinem Grußwort würdigte ich nicht nur seine beeindruckende Arbeit, sondern auch die persönliche Verbindung, die sich über die Jahre entwickelt hat. In Absprache mit dem Gemeindewehrführer Marco Jochem und den Löschbezirken durfte ich German zum Ehrenwehrführer der Gemeinde Marpingen ernennen – eine wohlverdiente Anerkennung für seinen jahrzehntelangen Einsatz. Ein besonderer Moment des Abends war ebenso die Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens als Steckkreuz in Gold durch Innenminister Reinhold Jost. Diese Auszeichnung ist die höchste Auszeichnung, die im Saarland im Bereich der Feuerwehr verliehen wird und würdigt nicht nur seine fachliche Kompetenz, sondern auch seine Führungsstärke und seinen Einsatz für die Nachwuchsförderung. Germans Engagement hat die Feuerwehr über drei Jahrzehnte hinweg geprägt und die Weichen für eine Zukunft gestellt. Zahlreiche Wegbegleiter – auch aus der Feuerwehr – erinnerten sich in ihren Grußworten an Anekdoten und gemeinsame Erlebnisse aus den vergangenen 31 Jahren. So überbrachte Marco Jochem, sein Nachfolger, im Namen der Löschbezirke, der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung einen Dank für die langjährige Führung und überreichte ihm als Zeichen der Wertschätzung eine Statue des Heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehr. Es war ein schöner und passender Abend für 31 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Lieber German, du hast in den vergangenen Jahren nicht nur unsere Feuerwehr geprägt, sondern auch mein persönliches Verständnis für die enorme Bedeutung dieses Ehrenamtes vertieft. Für all das – für deine Zeit, deine Hingabe, deine Verlässlichkeit und deine Freundschaft – danke ich dir von Herzen. Auch im Namen der gesamten Gemeinde, des Gemeinderats und aller Bürgerinnen und Bürger danke ich dir für deine außergewöhnliche Arbeit!

Bald gibt es neuen, ritterlichen Spielspaß auf dem Spielplatz „Auf Lohren“

Diese Woche war es endlich so weit. Die neue Ritterburg für den Spielplatz „Auf Lohren“ wurde angeliefert und aufgebaut. Bis zum Bespielen muss sich jedoch noch ein wenig geduldet werden, da die Fundamente erst noch trocknen müssen. Im Anschluss wird der Fallschutz in die dafür vorgesehene Baggergrube eingefüllt. Sobald der Fallschutz eingebracht wurde, ist die Ritterburg nutzbar. 50.000 Euro werden in das neue Spielgerät investiert. Gefördert wird dieses dankenswerterweise durch das Innenministerium des Saarlandes.

Neue Mitarbeiter im Rathaus – Herzlich willkommen

Es ist mir eine Freude, Ihnen zwei neue Teammitglieder in unserer Gemeindeverwaltung vorzustellen:
Der Fachbereich Gemeindeentwicklung hat gleich doppelten Zuwachs erhalten. Zum einen dürfen wir Tore Pees als neuen Bautechniker begrüßen. Tore ist 30 Jahre alt und kommt aus Berschweiler. Zuvor war er im Qualitätsmanagement eines führenden Unternehmens im Bereich Baubeschläge tätig. Bei uns wird er nun den Bereich Hochbau/Instandhaltung verantworten und mit seinem Fachwissen sicherlich wertvolle Impulse setzen.
Zum anderen haben wir Michelle Ludes für den Bereich Liegenschaften/Gebäudemanagement gewonnen. Zuvor war sie im Justizbereich tätig und hat dort auch die mittlere Beamtenlaufbahn durchlaufen. Wir freuen uns, dass sie nun mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement unser Team bereichern wird.
Wir sind stolz darauf, Tore Pees und Michelle Ludes als neue Mitglieder in unserem Team willkommen zu heißen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihnen. Herzlich willkommen, Tore und Michelle!

Beste Grüße
Volker Weber
-Bürgermeister-