Bürgerbrief des Bürgermeisters – KW44
31. Oktober 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein erster Termin nach meinem Urlaub führte mich am vergangenen Freitag ins Hiwwelhaus nach Alsweiler, wo eine besonders verdiente Mitbürgerin aus Marpingen geehrt wurde. Frau Roswita Sottong hat sich über fünf Jahrzehnte hinweg unter anderem in der Kirche und in der Flüchtlingshilfe engagiert. Bereits in den 80er-Jahren unterstützte sie viele Geflüchtete dabei, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden und zu integrieren. Für sie stand stets der Mensch im Mittelpunkt, unabhängig von Herkunft oder Religion. Im Rahmen der Veranstaltung berichtete Frau Sottong von zahlreichen spannenden und beeindruckenden Erlebnissen, die gerade heute besonders wertvoll sind. Sie ist eine beeindruckende Persönlichkeit, die immer versucht hat, Brücken zu schlagen. Sozialminister Dr. Magnus Jung verlieh Frau Sottong das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Herzlichen Glückwunsch im Namen der Gemeinde Marpingen und ein herzliches Dankeschön für ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Menschlichkeit und ihren Einsatz in so vielen Bereichen!

Rommelbooze-Schnitzen in Urexweiler – gelebte Tradition und Gemeinschaft

Auch in diesem Jahr hat die SPD Urexweiler wieder zum traditionellen Rommelbooze-Schnitzen eingeladen. Am vergangenen Samstag waren viele kleine und große Künstlerinnen und Künstler mit Begeisterung dabei, haben geschnitzt, gelacht und die gemeinsame Zeit genossen. Ein herzliches Dankeschön an jene, die mit viel Herzblut und Organisationstalent dafür gesorgt haben, dass dieser schöne Brauch lebendig bleibt.
Gleiches gilt auch für das mittlerweile etablierte Rommelbooze-Schnitzen in Berschweiler, was immer vor der Kirmes in Berschweiler stattfindet. Auch hier engagieren sich ehrenamtlich Mitbürgerinnen und Mitbürger, um den Kindern unsere Traditionen wieder näher zu bringen.
Das Rommelbooze-Schnitzen hat in unserer Region eine lange Tradition: früher schnitzten Kinder aus Futterrüben („Rommelbooze“) gruselige Gesichter, um in der dunklen Jahreszeit Licht und Freude in die Dörfer zu bringen. Ein Brauch, der bis heute Jung und Alt verbindet.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Theaterabende in Alsweiler

Seit vielen Jahren besuche ich die Theaterstücke des Theater- und Karnevalvereins Alsweiler im Pfarrheim. Jedes Mal ein „Workout“ für die Lachmuskeln und ein wunderbarer Beweis dafür, wie wichtig und wertvoll unser Ehrenamt ist. Ihr leistet großartige Arbeit, die uns allen Unterhaltung bringt. Besonders schön ist, dass dies auch von den Bürgerinnen und Bürgern so geschätzt wird. In diesem Jahr wurde an drei Abenden das Stück „Currywurst und Kaviar“ aufgeführt. Ich konnte mir einen Theaterabend nicht entgehen lassen und er war wie immer einfach großartig! Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben das Publikum mit einer herausragenden Leistung begeistert und für einen kurzweiligen, unterhaltsamen Abend gesorgt.

Herzliche Grüße
Volker Weber
-Bürgermeister-