Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vergangene Woche gab es einen besonderen Anlass zur Freude: eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung konnte ein bedeutendes Dienstjubiläum feiern. Barbara Scheuer-Kessler wurde für 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Gemeinsam mit der Fachbereichsleiterin Gemeindeentwicklung Olga Schirra und der stellvertretenden Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste Elke Biehler-Hepp durfte ich ihr herzlich zu diesem beeindruckenden Jubiläum gratulieren.
Seit ihrem Wechsel von der Telekom zur Gemeinde Marpingen ist Barbara im Fachbereich Gemeindeentwicklung im Friedhofsamt tätig und dort Ansprechpartnerin für Angehörige und die Bestattungsunternehmen. Zusätzlich bearbeitet und organisiert sie die eingehenden Bauanträge und verschiedene Bauangelegenheiten. Ein herzliches Dankeschön, liebe Barbara für dein langjähriges Engagement, deine Zuverlässigkeit und Loyalität. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit!

Erfolgreiche Weiterbildungen in der Gemeindeverwaltung
Es ist schön zu sehen, dass wir in unserer Verwaltung nicht nur auf erfahrene und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen können, sondern auch auf Kolleginnen und Kollegen, die sich fachlich weiterentwickeln. Auch hier gab es vor kurzem Grund zur Gratulation.
Gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, Gregor Hinsberger, sowie der stellvertretenden Fachbereichsleiterin Finanzen Anna Lena Theis konnte ich vor kurzem Aline Markowski und Maike Jungmann zu ihren erfolgreichen Weiterbildungen beglückwünschen.
Aline hat bereits im Sommer den fast zweijährigen A II-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und ist nun „Verwaltungsfachwirtin“. Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolvierte sie bei der Gemeinde Marpingen und schloss diese im Juni 2019 ab. Aline ist bei uns im Personalamt tätig.
Maike konnte ihren A I-Lehrgang ebenfalls erfolgreich beenden. Bevor sie ihre Tätigkeit bei der Gemeinde aufnahm, absolvierte sie eine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin. Derzeit ist sie in der Gemeindekasse tätig. Ihren Lehrgang begann sie im Februar 2024 und schloss ihn im Juli 2025 mit der schriftlichen sowie im September 2025 mit der mündlichen Prüfung ab. Beide haben ihre großen Fortbildungen mit Bravour gemeistert.
Ich freue mich sehr über das Engagement und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und danke euch, liebe Aline und Maike, für eurer Engagement!

64. Kaninchenschau in Urexweiler
Am vergangenen Wochenende stand die Mehrzweckhalle in Urexweiler ganz im Zeichen der Zucht und Gemeinschaft. Der Kaninchenzuchtverein SR 149 Urexweiler richtete dort seine 64. Kaninchenschau aus. Als Schirmherr habe ich mich sehr gefreut, diese traditionsreiche Veranstaltung erneut begleiten zu dürfen. Sie zählt mittlerweile zu den wenigen noch bestehenden Schauen im Landkreis St. Wendel, was das Engagement von Heinz Broy und seinem Team umso bemerkenswerter macht. Zahlreiche Züchterinnen und Züchter präsentierten ihre Tiere und boten einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Kaninchenrassen und die engagierte Arbeit des Vereins. Besonders schön ist, dass auch einige Jungzüchterinnen und Jungzüchter mit großer Begeisterung dabei waren und ihre Tiere vorstellten. Die Atmosphäre in Urexweiler war wieder familiär und herzlich. Ein Besuch, der sich jedes Jahr aufs Neue lohnt. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Schau!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes, erholsames Wochenende!
Herzliche Grüße
Volker Weber
-Bürgermeister-