
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach unserer geliebten, aber auch stressigen fünften Jahreszeit, habe ich dieses Wochenende das schöne Wetter genutzt, um neue Kraft für die anstehenden Termine im März zu sammeln und habe, wie viele von euch auch, ein bisschen bei dem schönen Wetter rund ums Haus im Garten gewerkelt. In dieser Woche ging es dann mit neuer Tatkraft und zahlreichen Terminen weiter.
Einer der wichtigsten Termine findet am kommenden Mittwoch statt. Der Gemeinderat wird über den Haushalt für das Jahr 2025 abstimmen. Im Hauptausschuss wurde der Entwurf bereits einstimmig beschlossen und dem Gemeinderat vorgeschlagen. Der vorgelegte Haushaltsentwurf ist erneut genehmigungsfähig – was in den aktuellen Zeiten eine sehr große Herausforderung geworden ist. Aktuell befindet sich der Entwurf in unseren vier Ortsräten zur Anhörung. In diesem Haushalt wollen wir die Vielzahl von großen Projekten abschließen, weiter vorantreiben und neue Projekte anfinanzieren. Die Gemeinde Marpingen kann im Rahmen des Allgemeinen Kredites eigentlich nur 600.000 Euro an Investitionen tätigen. Darin enthalten sind dann alle Pflichtaufgaben, wie Friedhöfe, Feuerwehren usw. Keine sehr hohe Summe angesichts der sehr stark gestiegenen Bau- und Nebenkosten. Dennoch ist es uns aufgrund guter Förderzusagen und die Möglichkeit einige wichtige Aufgaben über sog. Sonderkredite abwickeln zu können rund 4,2 Millionen Euro alleine im Kernhaushalt zu investieren. Hinzu kommen noch rd. 2,8 Millionen Euro im Abwasserwerk dazu. Über die einzelnen Maßnahmen und Projekte werden wir zeitnah berichten. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Kämmerer Lothar Schneider und seinem Team im Bereich Finanzen, die mit viel Arbeit, Zeit und Engagement den Haushalt aufstellen.
Gemeinde Marpingen lädt zum “Wirtschaftstreff Marpingen” ein
Im letzten Jahr haben wir zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land, welche für uns in diesem Bereich für alle Kommunen zuständig ist, den Marpinger Wirtschaftstreff ins Leben gerufen. Nach einigen einzelnen Veranstaltungen in den letzten Jahren wollten wir diese unter einem Namen bündeln. In diesem Jahr findet der Termin am 25.03.2025 ab 18 Uhr statt. Wir treffen uns in der Cafeteria in Alsweiler. Für diese Veranstaltung konnte das Wirtschaftsministerium mit ihrer KMU-Fördertour gewonnen werden, die spannende Einblicke in Fördermöglichkeiten für Kleine- und Mittlere Unternehmen gewähren.
Nach der Präsentation der Förderungen haben Sie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sowie sich untereinander auszutauschen. Weitere Infos finden Sie unter „Themen der Woche“.
Erster Poetry Slam der Gemeinde steht vor der Tür
Wir starten mit unserem Kulturprogramm und los gehts mit dem neuen Programmpunkt am 23.03.2025: der erste Poetry Slam in der Bruche Wirtschaft in Berschweiler. Ich freue mich sehr Sie herzlich einzuladen mit den SlammerInnen und dem „DichterDschungel“ in die Welt der modernen Dichtkunst einzutauchen und dabei viel Spannung und Emotionen zu erleben. Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Sie oder die Jury den Gewinner auswählen. Ich möchte mich besonders bei der Stabsstelle für die Organisation, natürlich bei dem Dichterdschungel für das Gestalten des Programms und den SlammerInnen bedanken, die das Event ermöglichen.
Saarland picobello 2025 – landesweiter „Frühjahrsputz für die Umwelt“
Eine weitere wichtige Aktion findet nächste Woche statt: die alljährliche saarlandweite Müll-Sammelaktion „saarland picobello“ des Entsorgungsverbands Saar (EVS). Für den 21. und 22. März haben sich auch bei uns in der Gemeinde zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer gefunden, die die Aktion unterstützen und im Einsatz für die Umwelt sind, ein großes Dankeschön an euch.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Beste Grüße
Volker Weber
– Bürgermeister-