Der Bürgerbrief des Bürgermeisters – KW18
2. Mai 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

hinter uns liegt ein Wochenende voller schöner Begegnungen, kulinarischer Höhepunkte und großer Emotionen – ein Wochenende, das einmal mehr gezeigt hat, wie lebendig und vielfältig unser Gemeindeleben ist. 

Direkt aus der Ski-Freizeit mit der DJK Marpingen zurückgekehrt, durfte ich am vergangenen Samstag unsere engagierte Jugendfeuerwehr beim traditionellen Suppentag auf dem Schulhof der Grundschule Marpingen besuchen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung kamen wieder zahlreiche Gäste zusammen, um die wichtige Arbeit unserer Jugendwehren zu unterstützen und gemeinsam eine köstliche Erbsensuppe zu genießen. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut unsere jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden diesen Tag gestaltet haben – ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! 

Exweller Street Food Festival 

Im Anschluss ging es für mich direkt weiter zum nächsten kulinarischen Highlight: unserem Street Food Festival im Brühl in Urexweiler. Bereits zum dritten Mal fand dieses von der Gemeinde organisierte Festival statt – und es war wieder ein voller Erfolg! An 14 Ständen konnten Köstlichkeiten aus aller Welt probiert werden, begleitet von toller Musik und – zumindest bis zum Nachmittag – bestem Wetter. Die große Besucherzahl zeigt, dass unser Street Food Festival mittlerweile fest im Veranstaltungskalender verankert ist. Auch ich hätte am liebsten noch mehr der leckeren Angebote ausprobiert – aber das holen wir im nächsten Jahr nach! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die diese wunderbare Veranstaltung möglich gemacht haben. 

Empfang einer Weltmeisterin 

Am Sonntag stand dann ein ganz besonderer Moment an: der Empfang für unsere Weltmeisterin Johanna Recktenwald im Rathaus von Marpingen. Es war mir eine große Ehre, Johannas beeindruckende sportliche Erfolge noch einmal hervorheben zu dürfen. Johanna ist eine herausragende Persönlichkeit und ein großes Vorbild – nicht nur für junge Menschen in unserer Gemeinde. 
Auch Sportminister Reinhold Jost, der leider nicht persönlich anwesend sein konnte, sandte eine herzliche Videobotschaft. Die Staatssekretärin Bettina Altesleben überbrachte als Vertreterin der Landesregierung ihre Glückwünsche persönlich, ebenso wie unsere Landtagsabgeordnete Nadia Schindelhauer, Ortsvorsteher German Eckert und Johannas ehemaliger Trainer Peter Steffes. 
Ein bewegender Moment war die feierliche Eintragung von Johanna – gemeinsam mit ihren Eltern Anne und Andreas Recktenwald – in das Goldene Buch der Gemeinde Marpingen. Als erste Weltmeisterin in unserer Geschichte setzte sie damit ein sichtbares Zeichen für ihre außergewöhnlichen Leistungen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein konnten viele Gäste persönlich mit Johanna ins Gespräch kommen. 
Liebe Johanna, im Namen der gesamten Gemeinde Marpingen gratuliere ich dir nochmals herzlich zu deinen großartigen Erfolgen. Wir sind stolz auf dich und freuen uns, dass du unserer Gemeinde weiterhin so eng verbunden bleibst! 

Herzliche Grüße 
Volker Weber 
-Bürgermeister-