
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit einigen Wochen verstärkt Danny Chrustalew unser Team im Fachbereich Gemeindeentwicklung. Als Bautechniker für Hochbauprojekte und Instandhaltung bringt er nicht nur Fachwissen, sondern auch eine gehörige Portion Tatkraft mit.
Schon in den ersten Wochen hat er die eine oder andere Herausforderung gemeistert und gezeigt, dass er der richtige Mann am richtigen Platz ist.
Sein beruflicher Weg führte ihn über eine Ausbildung zum Bauzeichner, anschließend zur Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker und nun zu uns ins Rathaus.
Lieber Danny, herzlich willkommen im Team – auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sommertour der Bürgermeister
Vergangenen Freitag fiel der Startschuss zu unserer kleinen Sommertour. In diesem Jahr dreht sich alles um unsere Bauhöfe. In den letzten Wochen haben wir uns im Kollegenkreis intensiv über die Zukunft der Bauhöfe unterhalten und über Themen wie Fachkräftemangel, Ausschreibungsmodalitäten, Digitalisierung und Kooperationen ausgetauscht. Gemeinsam mit Bürgermeisterkollegen nutzen wir die gremienfreie Zeit, um mal über den Tellerrand zu schauen.
So führte uns unser erster Halt am vergangenen Freitag zum Bauhof nach Freisen, wo uns Bürgermeister Karl Josef Scheer seinen Bauhof vorstellte.
Am Montag waren die Bürgermeister dann bei unserem Bauhof zu Gast. Dort schauten wir uns gemeinsam die Strukturen und Fahrzeuge an, besprachen mit unserem Bauhofleiter Erwin Hinsberger den Ablauf und tauschten uns auch über die Personalaufstellung aus. Der Bauhofleiter beantwortete die Fragen der Bürgermeister ausführlich und im Anschluss blieb noch Zeit für einen offenen Austausch untereinander.
Auch am Mittwoch und Donnerstag standen weitere Stationen auf dem Plan. Da schauten wir uns noch die Bauhöfe der Gemeinden Namborn, Nonnweiler und Oberthal an. So konnten wir uns ein umfassendes Bild machen und viele wertvolle Anregungen mitnehmen.
Danke an meine Kollegen Sascha Hilpüsch, Franz Josef Barth, Björn Gebauer und Karl Josef Scheer für den wertvollen Austausch.

Sternenkindergrabfeld in Berschweiler
Ein besonderes Herzensprojekt nimmt Gestalt an: das Sternenkindergrabfeld auf dem Friedhof in Berschweiler.
Dieser Ort soll Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben, Raum zum Gedenken und Trauern schenken.
Das Grabfeld wird nach den Plänen unserer Mitarbeiterin Roswitha Rausch, komplett in Eigenleistung durch unseren Bauhof umgesetzt. Im Austausch mit der Elterninitiative sind viele wichtige Anregungen eingeflossen. Auch wenn die endgültige Gestaltung noch etwas Zeit braucht, ist schon jetzt erkennbar, wie besonders dieser Ort werden wird.

Kirmes in Marpingen
Am Samstag ist es wieder soweit, dann heißt es: Wem is die Kerb? – Uus!
Los geht’s um 15:15 Uhr mit dem ersten Kirmesspiel. Die offizielle Eröffnung und der Fassanstich folgen um 18:00 Uhr. Bis Dienstag erwarten uns zahlreiche Stände, Schausteller und ein buntes Programm. Der Dienstag ist ganz traditionell wieder Familientag, mit vergünstigten Fahrpreisen und den krönenden Abschluss gibt natürlich wieder das Feuerwerk. Ich freue mich darauf, Viele wieder vor Ort persönlich zu treffen.
Ein kleiner Hinweis: Ab Montag beginnt auch wieder die Schule. Durch die Straßensperrungen rund um die Kirmes kann es zu Verzögerungen und Behinderungen im Ortskern kommen. Bitte plant daher etwas mehr Zeit ein und nehmt Rücksicht aufeinander – wir haben mit den vielen Akteuren versucht Lösungen zu erarbeiten! Es gleicht fast der Quadratur des Kreises, weshalb es wirklich nur mit gegenseitigem Verständnis und vor allem Rücksichtnahme einigermaßen funktionieren wird.
Ich wünsche allen ein schönes Kerwe-Wochenende und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Volker Weber
– Bürgermeister –