
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns, die gezeigt hat, wie lebendig Traditionen in unserer Gemeinde sind und wie sehr wir sie gemeinsam feiern und weitertragen.
Rückblick: Marienkirmes
Am vergangenen Samstag wurde die Marpinger Marienkirmes eröffnet. Schon am Nachmittag stimmten uns die traditionellen Kirmesspiele auf die Festtage ein: Beim Fußball spielte die SG Marpingen–Urexweiler 1 gegen den SV 07 Elversberg 2, und beim Handball trafen die Moskitos Marpingen–Alsweiler auf die Gäste aus Käerjeng (Luxemburg). Ein sportlicher Auftakt, der viele Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte.
Um 18 Uhr folgte dann die offizielle Eröffnung. Zunächst begrüßte Ortsvorsteher German Eckert die Gäste, anschließend durfte auch ich die Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen heißen. Dabei war es mir wichtig, mich beim Kerwejoorgang, bei den Schaustellern, Vereinen und allen, die aktiv die Kerb mitgestalten, für ihr großes Engagement zu bedanken. Die Jagdhornbläser sorgten mit einem musikalischen Ständchen für die musikalische Einstimmung, bevor der Kerwejoorgang mit seiner Kerwerede für die richtige Stimmung sorgte und den Besuchern noch mehr Lust auf die kommenden Tage machte. Zum Abschluss schlug Ortsvorsteher German Eckert das Fass an, es gab Freibier für alle Anwesenden und die Kerb war offiziell eröffnet. Ein besonderer Dank gilt Thorsten Marian vom Getränkemarkt in der Berschweilerstraße, der auch in diesem Jahr das Freibier für die Eröffnung gespendet hat.

Bis am Dienstag hieß es dann wieder: feiern, lachen, tanzen und Gemeinschaft erleben. Unsere Vereine, die Schausteller und Gaststätten freuten sich über zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Es herrschte die ganzen Tage über eine tolle, ausgelassene Stimmung auf dem Kirmesplatz!
Der Joorgang 05/06 hat mit viel Freude und Herzblut gezeigt, wie Kirmestradition gelebt wird.

Am Sonntag stand die Joorgangs-Olympiade auf dem Programm. Bei der in 5 Disziplinen um Ruhm, Ehre und Bier gespielt wurde. Herzlichen Glückwunsch an den Sieger-Joorgang 64/65!
Der Montag begann traditionell mit dem feierlichen Bergmannsfrühschoppen der Barbarabruderschaft. Mit einem festlichen Einzug zur Messe wurde den lebenden und verstorbenen Mitgliedern gedacht. Nach der Messe ging es dann im Pfarrheim mit dem Frühschoppen weiter. Ein festlicher Höhepunkt der Kirmes, der immer wieder zeigt, wie eng die weltliche Kirmes auch mit den Traditionen der Kirchweih und unserer Dorfgeschichte verbunden ist.
Am Dienstagabend klang die Kirmes schließlich mit einem eindrucksvollen Brillant-Feuerwerk aus. Vier Tage voller Begegnungen, Freude und Gemeinschaft liegen hinter uns.
Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben: den Schaustellern, Vereinen, dem Joorgang, unserer Kirchengemeinde, der Ortspolizeibehörde, dem Bauhof, dem Ortsvorsteher und dem Ortsrat – und nicht zuletzt Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, für Ihre Begeisterung. Wir freuen uns schon heute auf die Kirmes 2026!
65 Jahre BiberBurg in Berschweiler
Ein ganz besonderes Jubiläum steht am kommenden Sonntag an: Das Schullandheim BiberBurg feiert sein 65-jähriges Bestehen. Von 11 bis 16 Uhr lädt das Team zum Tag der offenen Tür ein. Mit Hausführungen, Erlebnis- und ökopädagogischen Angeboten für Kinder, Livemusik, leckeren Spezialitäten vom Grill, einem bunten Salatbuffet sowie Kaffee, hausgemachtem Kuchen und kühlen Getränken.
Seit 65 Jahren ist die BiberBurg ein Ort des Lernens, des Lebens und der Abenteuer. Ich gratuliere herzlich zu diesem Jubiläum und freue mich auf viele Gäste bei diesem Festtag.
90 Jahre Marienkapelle
Ebenfalls am Sonntag feiern wir ein weiteres besonderes Jubiläum: die Marienkapelle wird 90 Jahre alt. Gemeinsam mit der Musikgemeinschaft Alsweiler–Marpingen laden wir Sie herzlich ein, diesen Ehrentag musikalisch zu begehen. Ab 15 Uhr erwarten Sie selbst gebackene Kuchen und Kaffee an der Kapelle. Um 16 Uhr beginnt das Konzert zur Feier dieses besonderen Jubiläums.
Zur besseren Erreichbarkeit fährt ab 15 Uhr ein Shuttle-Bus zwischen dem Marktplatz und der Marienkapelle.
Ich freue mich darauf, viele bei den Veranstaltungen am Wochenende anzutreffen und bedanke mich für das große Engagement, mit dem wir alle zusammen unsere Traditionen und Begegnungen lebendig halten.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Herzlichst
Volker Weber
-Bürgermeister-