
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den letzten Wochen war einiges los und es standen eine Vielzahl von Terminen, Begegnungen und Gespräche an.
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Betreuungseinrichtungen
Vor kurzem durfte ich neun, der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kinderbetreuungseinrichtungen unserer Gemeinde im Rathaus begrüßen. Eine wirklich bunte Truppe, die mit ganz unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und Lebenswegen zu uns gekommen ist – von FOS-Praktikant:innen und Auszubildenden bis hin zu Mitarbeitenden im Anerkennungsjahr sowie in Voll- und Teilzeitbeschäftigung. Wir haben uns über die Einarbeitung, die ersten Wochen und den allgemeinen Ablauf ausgetauscht. Das Feedback war durchweg positiv. Es ist uns wichtig, neue Kolleginnen und Kollegen dort abzuholen, wo sie gerade stehen, und sie individuell auf ihrem Weg in die neue Tätigkeit zu begleiten. Besonders gefreut hat mich, dass sich auch Mitarbeitende mit Migrationshintergrund bei uns gut aufgenommen fühlen und sowohl in den Teams als auch in unserer Gemeinde Fuß gefasst haben. Ein schönes Zeichen für gelebte Offenheit und Gemeinschaft. Wir freuen uns sehr auf eine gemeinsame Zukunft in unseren Betreuungseinrichtungen!
Von links nach rechts: Henrik Nagel, Volker Weber, Lukas Loth, Marc Sticher, Philipp Schu, Uwe Lorscheider, Vanessa lesmeister, Pinar Sezer, Michael Groß, Lucia Klein, Oleksanda Borynets
Gleich zwei Dienstjubiläen gefeiert
Anfang des Monats gab es besonderen Anlass zur Freude: Zwei Mitarbeitende konnten bedeutende Dienstjubiläen feiern.
Unser Bauhofmitarbeiter Stefan Limbach wurde für 25 Jahre Dienst bei der Gemeinde geehrt. Er arbeitet als Kfz-Mechaniker im Bauhof und sorgt mit großem Engagement dafür, dass unsere Fahrzeuge und Geräte stets einsatzbereit sind.
Ebenfalls gratulieren durfte ich Elke Veit, die bereits 40 Jahre im öffentlichen Dienst tätig ist. Nach ihrem Wechsel von der Telekom zur Gemeinde ist sie im Pass- und Meldeamt tätig, weshalb sie vielen Bürgerinnen und Bürgern bestens bekannt ist.
Ein herzliches Dankeschön an euch beide für euer langjähriges Engagement, eure Zuverlässigkeit und Treue! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit!

3 Tage Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit – was ein Erlebnis
Die Feierlichkeiten zum 35. Tag der Deutschen Einheit sind am Samstagabend zu Ende gegangen. Drei Tage lang war unser schönes Bundesland Gastgeber für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Republik sowie unseren Nachbarländern. Man spürte förmlich die Begeisterung: Die Menschen fühlten sich wohl, freuten sich und waren stolz.
Die Organisation war nahezu makellos und der Festakt wird noch lange nachhallen. Unser Land hat gezeigt, was in ihm steckt und unsere Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat als Bundesratspräsidentin unser Bundesland wunderbar und würdig vertreten.
Ein erfolgreiches Jahr, ein herausragendes Fest und ein großer Imagegewinn für das Saarland! Auch die Gemeinde Marpingen war am Donnerstag, am ersten Tag des Bürgerfestes, bei schönstem Wetter im Zelt des Sankt Wendeler Landes vertreten – unser Glücksrad fand großen Anklang. Vielen Dank an die Stabsstelle für den Einsatz vor Ort!

Besuch bei der Tischlerei Tiesies in Berschweiler
Am vergangenen Donnerstag war ich zu Besuch bei der Tischlerei Tiesies in Berschweiler. Gemeinsam mit Torsten Tiesies und seinem Sohn Tobias konnte ich einen spannenden Einblick in die Arbeit des Familienbetriebs erhalten. Besonders beeindruckend war, wie traditionelles Handwerk und moderne Technik dort zusammenkommen. Hochpräzise Maschinen wie die CNC-Fräse gehören mittlerweile zum Alltag. Und was dort später passgenau entsteht, wird vorher mit großem Know-how am Computer geplant.
Die Tischlerei ist breit aufgestellt und bietet von Möbel- und Innenausbau bis hin zum individuellen Küchenbau eine Vielzahl von Leistungen an. Toll finde ich auch, dass aktuell zwei Auszubildende im Betrieb lernen. Ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handwerks.
Vielen Dank für den offenen Austausch, den spannenden Einblick und weiterhin viel Erfolg für euch und euer Team!

O’zapft is! – 7. Oktoberfest in Urexweiler
Am vergangenen Donnerstag durfte ich das 7. Oktoberfest in Urexweiler offiziell mit dem Fassanstich eröffnen. Ein Moment, der immer wieder Freude macht!
Ein herzliches Dankeschön geht an Hugo, Carina und Dominik für die tolle Organisation und an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben.
Das Oktoberfest hat sich längst zu einer beliebten Tradition in unserer Gemeinde entwickelt und bietet Jahr für Jahr Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, zu lachen und das Miteinander zu stärken.
Ein wunderbares Fest für Urexweiler und die ganze Gemeinde. Genau solche Veranstaltungen machen unser Zusammenleben lebendig und zeigen, was Gemeinschaft bedeutet!

Mit dem – zugegebenen langen Bürgerbrief – verabschiede ich mich vom 12.10. bis zum 23.10.25 in den Urlaub. Meine Vertretung in der Zwischenzeit übernimmt der 1. Beigeordnete René Rohner.
Herzliche Grüße
Volker Weber
-Bürgermeister-