Der Bürgerbrief des Bürgermeisters – KW46
14. November 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

am letzten Wochenende öffnete, die seit 2013 in der alten Mühle stattfindende Ausstellung, eigenARTig wieder ihre Pforten und es gab, wie jedes Jahr, Einzigartiges zu entdecken. In der Alten Mühle waren erneut die Ausstellerinnen Doris und Beate Bohr, Angelika Bartsch und Stefanie Mottier mit verschiedenen Arbeiten aus Ton, Naturmaterialien, Perlen, Stoff und Papier mit dabei. Seit vielen, vielen Jahren besuche ich diese Ausstellung und es ist immer wieder ein Erlebnis. Dementsprechend freute ich mich auch in diesem Jahr, wieder ein Grußwort zur Vernissage sprechen zu dürfen. 

Es war immer wieder eine tolle Veranstaltung ich möchte mich herzlich bei den beiden Organisatorinnen, Doris und Beate Bohr, bedanken, dass sie diese Ausstellung jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellen. 

Erneuerung der Notbeleuchtungsanlage in der Grundschule Marpingen 

Die Notbeleuchtungsanlage der Grundschule Marpingen wurde kürzlich umfassend erneuert. Dabei wurden sowohl der Batteriespeicher als auch die Innen- und Außenbeleuchtung modernisiert. Solche Maßnahmen sind zwingend notwendig und werden oft nicht gesehen, da die Arbeiten im Hintergrund verlaufen. Als Gemeinde legen wir viel Wert darauf, dass unsere Gebäude in einem guten und unserer finanziellen Lage angepassten Zustand sind. Oft würden wir gerne mehr machen, aber das lässt unsere Haushaltslage dann oft nicht zu. Dennoch können wir sagen, dass in unserer Gemeinde die öffentlichen Gebäude in einem guten und soliden Zustand sind. Dies liegt daran, dass wir ständig und dauerhaft Sanierungen und Ausbesserungsarbeiten vornehmen.  

Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 28.000 €. Die Kostenübernahme von 85 Prozent durch den Landkreis St. Wendel und das Ministerium für Bildung und Kultur wurden beantragt. Diese Maßnahme ist eine gute Investition in die Zukunft und Sicherheit unserer Schule, der Schülerinnen und Schüler und auch der Lehrkräfte. 

Neues Laubverladegebläse für den Bauhof 

Auch unser Bauhof freut sich über eine technische Neuerung: ein neues Laubverladegebläse mit Häckslerfunktion (der grüne Anhänger). Das Gerät erleichtert die Aufnahme des Laubs unserer zahlreichen Bäume in der Gemeinde enorm und sorgt dafür, dass die Herbstarbeiten deutlich schneller abgeschlossen werden können. So bleibt mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben. Ein herzliches Dankeschön an unser engagiertes Bauhofteam, das mit viel Einsatz dafür sorgt, dass unsere Gemeinde stets gepflegt und einladend bleibt. 

Neue Einstiegstreppe am Einlaufbauwerk „Gehlbach“ in Urexweiler 

Im Ortsteil Urexweiler wurde schon vor längerer Zeit am Einlaufbauwerk des „Gehlbach“ eine neue Einstiegstreppe mit Handlauf installiert. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Starkregen- und Hochwasserereignissen war diese Maßnahme ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit im Bereich des Einlaufbauwerks nachhaltig zu verbessern. Die neue Treppe ist so gestaltet, dass sie auch unter extremen Bedingungen stabil und funktionsfähig bleibt. Ein guter Beitrag zum Schutz von Mensch und Infrastruktur. 

Fotoshow „Sehnsuchtsorte – von Europa in die Welt“ – Atemberaubende Bilder, packende Geschichten, echte Emotionen 

Ein weiteres kulturelles Highlight unseres Kulturprogramms steht bevor! Wir dürfen nach fünf Jahren wieder zur Fotoshow “Faszination Europa” einladen. Am 28. November verwandelt sich das Pfarrheim Alsweiler ab 19.00 Uhr in ein Tor zu den schönsten und faszinierendsten Orten Europas. Mit Bildern der Naturfotografen Daniel Spohn und Christian Mütterthies nehmen das Publikum mit auf eine beeindruckende Reise: von den Kulturlandschaften des Saarlandes bis zu den Braunbären Sloweniens, von der Kreuzotter Deutschlands bis zu den geheimnisvollen Makrowelten des Bliesgaus. Ein Abend voller spektakulärer Bilder, spannender Geschichten und berührender Naturerlebnisse, live erzählt von Daniel Spohn. 

Tickets könnt Ihr euch für 5 € an den Vorverkaufsstellen sichern! Weitere Infos sind unter Themen der Woche zu finden. 

Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger im Pfarrheim vorbeischauen! 

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! 

Herzliche Grüße 
Volker Weber 
-Bürgermeister-