
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zurück aus dem Urlaub ging es für mich direkt wieder mit zahlreichen Terminen und Herausforderungen weiter. Die Erholung an der Nordsee hat gutgetan und hat auch den Blick wieder geweitet für die zahlreichen Aufgaben, die als Gemeinde so vor uns liegen. Herzlichen Dank an meine Vertreter für die Übernahme von Terminen in unserer Gemeinde. Aufgrund der gesplitteten Woche wird es auch einen gemeinsamen Bürgerbrief von mir und dem Beigeordneten Frank Weirich geben.
KitaPlus-Portal gestartet: zentrale Online-Anmeldung für alle Kitas im Landkreis St. Wendel
Seit dem 1. Juli steht allen Eltern im Landkreis St. Wendel mit „KitaPlus“ eine zentrale Online-Plattform (www.kitaplus.landkreis-st-wendel.de) zur Verfügung, um Betreuungsplätze für ihre Kinder einfach und digital zu beantragen.
Mit nur einer einmaligen Registrierung können Erziehungsberechtigte ihre Kinder bequem und mit wenigen Klicks auf die Wartelisten aller Kindertageseinrichtungen im Landkreis setzen. Noch sind nicht alle Kitas dabei – aber nach und nach sollen alle Einrichtungen im Landkreis in KitaPlus integriert werden. Darüber hinaus finden Sie im Portal viele nützliche Informationen – etwa zu Betreuungsangeboten, Öffnungszeiten oder besonderen Schwerpunkten der teilnehmenden Kitas.
Das KitaPlus-Portal ist ein wichtiger Schritt, um die Vergabe von Kitaplätzen zentral, transparent und effizient zu gestalten. Die Initiative dazu entstand aus dem gemeinsamen Engagement unserer Kindertageseinrichtungen, der Gemeinde Marpingen sowie dem Landkreis St. Wendel, der dieses IKZ-Projekt dankenswerterweise federführend umsetzt. Eltern erhalten damit einen besseren Überblick darüber, wo noch Plätze verfügbar sind, und können ihre Kinder direkt online anmelden. Gleichzeitig wird die Zahl der Doppelanmeldungen reduziert, da die Einrichtungen datenschutzkonform Rückmeldungen erhalten, ob ein Kind bereits einen Platz hat. So lassen sich Blockierungen vermeiden – zum Wohle aller Familien. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Baustelle Marpingen Urexweilerstraße
Am vergangenen Wochenende wurde der Asphalt an der Kreuzung Urexweilerstraße und Marienstraße in der Ortsmitte Marpingen erneuert. Wir sind sehr froh, dass diese Baustelle als Wochenendbaustelle mit Ampelregelung in den Ferien umgesetzt werden konnte. Ich bedanke mich dafür beim Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) und bei der bauausführenden Firma für die wirklich gute und zeitnahe Abwicklung der Maßnahme an einem Nadelöhr in unserem Dorf.
Energetische Sanierung der Sporthalle Marpingen
Oft erreichen uns Fragen dazu, warum unsere Hallen oder Gebäude gelegentlich für mehrere Wochen geschlossen bleiben. Diese Zeit nutzen wir, um sie instand zu setzen und Arbeiten durchführen zu lassen, die während des laufenden Sportbetriebs nicht möglich wären. Ein aktuelles Beispiel ist die Sporthalle in Marpingen: dort wird derzeit die komplette Beleuchtung energetisch saniert.
Die veralteten Leuchten werden durch moderne LED-Technik ersetzt – sowohl die Hauptbeleuchtung in der Halle selbst als auch die Beleuchtung in den Nebenräumen wie den Fluren, Umkleiden, Duschen und dem Eingangsbereich. Zusätzlich werden auch die Notleuchten auf den neuesten Stand gebracht.
Diese Maßnahme kostet rund 150.000 Euro und wird dank des Baustein-Programms der Landesregierung gefördert. Für unsere Gemeinde bleibt dadurch nur ein Eigenanteil von rund 18.000 Euro. Durch die neue Technik sparen wir künftig Energie(kosten).

Verschobene LFS-Maßnahme zwischen Urexweiler-Hirzweiler
Auch zwischen Urexweiler und Hirzweiler sollte die Fahrbahn erneuert werden. Aufgrund der aktuellen, länger andauernden Baumaßnahme in Landsweiler/Schiffweiler, welche den Verkehr sowieso schon stark einschränkt, wird diese Maßnahme erst im nächsten Jahr stattfinden. Geplant ist der neue Ausführungszeitraum für Mitte April bis Mitte September 2026.
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende und viel Spaß auf den verschiedenen Veranstaltungen!
Volker Weber
-Bürgermeister-
Hier nun der Rückblick des Beigeordneten Frank Weirich auf die letzten Tage seiner Vertretung:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch in den vergangenen Tagen durfte ich wieder viele tolle Veranstaltungen und Einrichtungen in unserer Gemeinde besuchen.
Los ging es am Samstag mit dem traditionellen Weiherfest des ASV Alsbachtal Marpingen e.V.. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Andre Fink konnte ich dort den Fassanstich vornehmen und damit ein schönes Festwochenende einläuten. Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Stück gelebte Tradition, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders.

Ein weiteres sportliches Highlight war das Bouleturnier des TC Alsweiler, das mit 48 Mannschaften eine Woche lang für spannende Spiele gesorgt hat. Zusammen mit dem Vorsitzenden Werner Rauber und Ortsvorsteher Theo Neis durfte ich die Siegerehrung vornehmen.

Auch den Blick auf unsere Bildungs- und Betreuungseinrichtungen habe ich nicht vergessen. Im Kinderhaus Alsweiler sowie bei der FGTS Marpingen konnte ich mich mit den jeweiligen Leitern Henrik Nagel und Dennis Warken intensiv über die aktuelle Arbeit, Herausforderungen und pädagogischen Schwerpunkte austauschen. Was dabei besonders deutlich wurde: Unsere Erzieherinnen und Erzieher sowie die pädagogischen Fachkräfte leisten – gerade auch in den Ferien – eine enorm wertvolle und engagierte Arbeit, auf die wir als Gemeinde wirklich stolz sein können.
Abschließend durfte ich noch unseren Bauhof besuchen. Im Gespräch mit Bauhofsleiter Erwin Hinsberger und vor Ort, bei laufenden Malerarbeiten in der Grundschule und der Sporthalle in Marpingen, wurde mir erneut bewusst, wie vielseitig die Arbeit unseres Bauhofs ist. Ein herzliches Dankeschön an das ganze Team für die tägliche Arbeit im Hintergrund, die unsere Gemeinde am Laufen hält!
Solche Begegnungen zeigen: Unsere Gemeinde lebt vom Miteinander, vom Ehrenamt und vom Engagement vieler Menschen – in allen Bereichen.
Frank Weirich
Beigeordneter