Aktuelles

Änderungsmeldungen zur Niederschlagswassergebühr

Privathaushalte und Unternehmen, deren befestigte Grundstücke an das öffentliche Kanalnetz der Gemeinde Marpingen angeschlossen sind, sind verpflichtet für die Entsorgung von Regenwasser in die Kanäle eine Niederschlagswassergebühr zu zahlen. Bauliche Veränderungen an Häusern und Anwesen beeinflussen die Höhe dieser Gebühr. Änderungen an den vorhandenen, bereits ermittelten Flächen sind daher der Gemeinde Marpingen zwingend zu melden. Weiterlesen…

Hochwasser und Starkregen: die Gemeinde investiert in Schutzmaßnahmen – Teil 2

Einlaufbauwerke erneuert Weitere neuralgische Punkte bei Starkregenereignisse sind die sog. Einlaufbauwerke. Hier wurde beispielsweise das Bauwerk am Schalksberg erneuert und den neusten Erkenntnissen angepasst. Es wurde bereits auf der linken Straßenseite ein neues Einlaufbauwerk errichtet. Auf der rechten Seite ist aktuell noch das alte Einlaufbauwerk vorhanden aber auch dieses soll, genau wie der gegenüberliegende “Nachbar”, Weiterlesen…

Infos aus dem Rathaus

Die Führerscheinstelle und das Gewerbeamt sind heute (26.09.24) und morgen (27.09.24) nicht besetzt. Wir bitten um Verständnis.

Rückblick: Kappeskerb in Alsweiler

Vier Tage voller buntem Kirmestreiben liegen hinter uns, und die Kappeskerb in Alsweiler war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Die Vereine, der Kaba-Jahrgang 04/05/06 und der Kirmes-Doppeljahrgang 03/04 haben ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, das für alle Altersgruppen etwas zu bieten hatte. Die Kirmes bot ebenso eine wunderbare Gelegenheit für die großen Weiterlesen…

Hochwasser und Starkregen: die Gemeinde investiert in Schutzmaßnahmen – Teil 1

Nach dem Pfingsthochwasser in diesem Jahr und der aktuellen Lage in Österreich und Polen ist das Thema Hochwasser und Starkregen allgegenwärtig. Die Gemeinde Marpingen investiert schon seit über zwei Jahrzehnten in den Hochwasserschutz in unserer Gemeinde. So war die Renaturierung der Ill und ihrer Nebenbäche nicht nur ein Naturschutz-, sondern auch ein großes Hochwasservorsorgeprojekt. Nach Weiterlesen…