
Mit großer Freude durften wir am Sonntag unsere Weltmeisterin im Para-Biathlon, Johanna Recktenwald, im Rahmen eines offiziellen Empfangs im Rathaus willkommen heißen.
Viele Familienmitglieder, Freunde, langjährige Begleiter sowie Gäste aus der Politik waren gekommen, um Johanna bei dieser besonderen Veranstaltung ihre Anerkennung und Wertschätzung zu zeigen.
Bürgermeister Volker Weber führte durch den kurzweiligen offiziellen Teil des Empfangs. Für ihn war es eine besondere Ehre, die beeindruckenden sportlichen Erfolge von Johanna in seiner Laudatio noch einmal hervorzuheben.
Sportminister Reinhold Jost konnte zwar nicht persönlich anwesend sein, übermittelte seine herzlichen Glückwünsche jedoch in einer Videobotschaft. Staatssekretärin Bettina Altesleben überbrachte als Vertreterin der Landesregierung ihre Glückwünsche persönlich – ebenso wie Landtagsabgeordnete Nadia Schindelhauer und Ortsvorsteher German Eckert, die die herausragenden Leistungen von Johanna würdigten.
Peter Steffes, der ehemalige Trainer von Johanna, blickte in bewegenden Worten auf die gemeinsame Zeit zurück. Er schilderte eindrucksvoll seine Erfahrungen als erster Trainer und Vorläufer und betonte den Mut sowie die Herausforderungen, die das Training und der Para-Sport für Johanna mit sich brachten.
Abschließend bedankte sich Johanna herzlich bei allen Anwesenden sowie bei all jenen, die sie auf ihrem bisherigen sportlichen Weg begleitet haben und sie weiterhin unterstützen.
Nach den Grußworten und Glückwünschen folgte die feierliche Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde Marpingen. Gemeinsam mit ihren Eltern Anne und Andreas Recktenwald verewigte sich die gebürtige Marpingerin, als erste Weltmeisterin in der Geschichte der Gemeinde, darin.
Bei Kaffee und Kuchen ergab sich in geselliger Runde für viele Gäste die Möglichkeit, persönlich mit Johanna ins Gespräch zu kommen.
Die Gemeinde Marpingen gratuliert Johanna nochmals herzlich zu ihrem großartigen Erfolg!

