Peace Train Verein Berschweiler spendet 6.600 Euro für den guten Zweck
19. November 2025

Das Peace Train Festival, das am letzten Augustwochenende in dritter Auflage auf der Festwiese in Berschweiler stattfand, war in diesem Jahr mit rund 400 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. Bei der Scheckübergabe am 14. November im Gasthaus Bruche in Berschweiler konnte der Peace Train Verein Berschweiler, der das Benefizfestival in Kooperation mit der Gemeinde Marpingen ausrichtet, insgesamt 6.600 Euro an drei gemeinnützige Organisationen spenden. 

Andreas Biehler, Initiator des Festivals und Teil des Vereinsvorstandes, begrüßte am Freitagabend sowohl Sponsoren des Festivals als auch Vertreter der begünstigten Organisationen sowie Julia Ehre, Leiterin der Stabstelle für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus der Gemeinde Marpingen und Ortsvorsteher Ingo Recktenwald im Gasthaus Bruche. Andreas Biehler bedankte sich bei allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren, die das Festival zu „einem Aushängeschild für Berschweiler und die ganze Gemeinde Marpingen“ gemacht hätten. „Ich bin stolz auf unser Dorf, dass wir das hinbekommen und nahezu alle Vereine unterstützt haben“, betonte Ortsvorsteher Ingo Recktenwald in seiner ergänzenden Rede.

600 Euro wurden an die Wohngruppen auf dem Hofgut Imsbach der Caritas Jugendhilfe Margaretenstift gespendet. Mit dem Geld soll ein elektronisches Schlagzeug für Therapiezwecke und musikalische Bildung angeschafft werden. Der Kontakt war über Schlagzeuglehrer Peter Morsch zu Stande gekommen. Michelle Schönecker von der Caritas Jugendhilfe bedankte sich für die Möglichkeit einer solchen Investitionen für die Kinder. Die Band Jestan, die ebenfalls am Benefizfestival gespielt hatte, erhöhte die Spende noch um 100 Euro, die im Zuge der Versteigerung einer CD bei ihrem Jubiläumskonzert „20 Jahre Jestan“ Anfang November zusammengekommen waren.

2.000 Euro gingen an den Förderverein für neues Leben e.V., der Betroffene mit Brustkrebs unterstützt. Ulrike Pabst und Marina Adams nahmen den Scheck dankend entgegen und gaben Einblicke in die Arbeit des Vereins, der von Pfarrerin Britt Goedeking ins Leben gerufen wurde und im Marienkrankenhaus in Sankt Wendel ansässig ist. Dienstleistungen und Dinge, die Menschen mit Brustkrebs bei der Genesung fördern und nicht von der Krankenkasse übernommen werden, wie beispielsweise Taxifahrten, Massagen, Perücken und vieles mehr, unterstützt der Verein.

Rolf und Astrid Neustrass, 18 Jahre Spendenbeauftragte der Elterninitiative krebskranker Kinder Saarland e.V., nahmen den Scheck in Höhe von 4.000 Euro für ebendiesen Verein entgegen. Auch sie berichteten von der Arbeit des Vereins, der sowohl Kosten für Therapie und Medikamente übernimmt als auch in Kurse für die Nachsorge investiert. Darüber hinaus darf sich jedes Kind, das mit einer Krebs-Diagnose zur Uniklinik kommt, einen Herzenswunsch erfüllen. Der Peace Train Verein Berschweiler übernahm mit seiner Spende die Jahres-Patenschaft für eine Wohnung für Familien im “Haus des Kindes und der Jugend” in unmittelbarer Nähe zum Kinderonkologiezentrum des Saarlandes in Homburg, das im letzten Jahr von der Elterninitiative mit Unterstützung der Kinderkrebsstiftung Saarpfalz eingeweiht worden war. Familie Neustrass bedankte sich herzlich: „Die Spende ist ein wesentlicher Beitrag zur Deckung der Unterhaltskosten von Wohnung und Gemeinschaftsräumen”.

Im Anschluss an die offizielle Scheckübergabe lud der Peace Train Verein Berschweiler zu einem kleinen Umtrunk ein. Bürgermeister Volker Weber bedauerte sehr, dass er aus terminlichen Gründen verhindert war, betonte jedoch: „Ich danke allen, die sich beim diesjährigen Peace Train Festival engagiert haben, sei es im Vorfeld oder während der Veranstaltung. Ich freue mich, dass wir das Festival im Rahmen unseres Kulturprogramms unterstützen können und dass es bereits in die dritte Runde gegangen ist. Das Benefizfestival verbindet ein abwechslungsreiches Musikprogramm, ein liebevoll gestaltetes Familienangebot und die Möglichkeit, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Mein Dank gilt Initiator Andreas Biehler, dem Verein Peace Train Berschweiler sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern, Helferinnen und Helfern und den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern. Ich bin stolz, dass solch ein wunderbares Projekt gemeinschaftlich in unserer Gemeinde möglich ist“.
Er steuerte 100 Euro für die Feierstunde im Gasthaus Bruche bei. Ortsvorsteher Ingo Recktenwald ergänzte das Budget um 50 Euro.