Was mit einem Klick beginnt, erzählt manchmal mehr als tausend Worte – Fotograf Christian Mütterthies im Interview 
7. August 2025

Für Christian Mütterthies ist Fotografie nicht nur ein Hobby, sondern eine Herzensangelegenheit. Als Fotograf und Mitorganisator des Photon Fotografie Festivals bringt er jährlich Menschen zusammen, die Bilder nicht nur anschauen, sondern erleben wollen. Wir haben mit ihm über seine Leidenschaft, das kommende Festival und die bevorstehende Fotoshow in unserer Gemeinde gesprochen. 

Christian stammt gebürtig aus Marpingen und hat seine Leidenschaft zur Fotografie mehr durch Zufall entdeckt. 2007 flog er zum ersten Mal nach Madagaskar und kaufte sich vorab eine Kamera um vor Ort “mal ein bisschen” fotografieren zu können. Daraus entwickelte sich eine Eigendynamik und es machte Ihm so viel Spaß, dass er sein Hobby immer mehr vertieft und auch professionalisiert hat. Der 51-jährige hat über die Jahre viele Kontakte gepflegt, ob damals als 2. Vorsitzender im Fotoclub Tele-Freisen oder auch in der eigenen Fotocommunity “das Syndikat”. So ist es nicht verwunderlich, dass er sich gerne und viel mit Fotobegeisterten austauscht und dies nun zum dritten Mal auch auf dem eigenen Fotografie Festival “Photon” in Illingen allen Fotoliebhabern aus Nah und Fern nahebringt. Vom 5. bis 7. September heißt es für alle Fotoliebhaber auf nach Illingen. 

©Daniel Spohn

Genau dieser Ort soll die Photon den Foto-Fans bieten. Mit ihrem abwechslungsreichen und vielfältig aufgestellten Programm bietet sie nicht nur den Fotografen einen Mehrwert, auch alle die sich für Fotos oder auch verschiedene Länder interessieren kommen auf ihre Kosten. Wie auch in den letzten Jahren wird es in der Illipse im großen Saal drei Live-Reportagen und einen Kindervortrag geben. Dieses Jahr befassen sich die Live-Reportagen mit Australien, Arabia und Uganda. Der Kindervortrag erzählt Tiergeschichten aus Afrika. 

©Lutz Jäkel

©Dirk Bleyer

©Alida Krampe

Neben den Fotoshows wird natürlich auch in und vor der Illipse eine Messe stattfinden. Diese kann kostenlos besucht werden. Dort finden sich viele Namenhaften Marken und Hersteller, wie Nikon, Sony, Canon, Panasonic, Fujifilm, Tamron, Sigma, DJI und viele mehr. Als Händler wird Foto Gressung aus Saarbrücken vor Ort sein. Ein weiteres tolles Angebot ist die kostenlose Sensorreinigung, zu der man sich einfach Online einen Termin sichern kann. Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Zeisweiler Burgergrill wird die hungrigen Besucher mit Essen versorgen und das Cafémobil Waschillys aus Berschweiler wird für den Kaffee sorgen. Weitere Programmpunkte bieten die vielen verschiedenen Seminare, Workshops und auch Fotowalks, bei denen die Kamerakünstler sich weiterbilden und austauschen können.  

Aber auch eine Outdoor-Fotoausstellung gibt es zu bestaunen. Vor Ort werden auf großen Bauzaunbannern 60 atemberaubende Bilder zu sehen sein.  Ebenfalls Outdoor wird die Firma Wanderfalke zu finden sein. Die saarländische Firma baut Wohnmobile und Wohnwägen um, auch für Fotografen, aber auch für Reiseinteressierte. Es werden vor Ort auch Ausstellungstücke zu sehen geben, die man sich anschauen kann. 

©Alida Krampe

Besondere Highlights der diesjährigen Photon sind unter anderem der Flugkäfig, in dem jeder sich im Drohne fliegen versuchen kann. Auch bei den Workshops und Seminaren gibt es einige neue Highlights. Es wird in diesem Jahr Workshops zu Themen wie Drohnenfotografie, Wildlife Fotografie, oder auch Handyfotografie zu entdecken geben. Passend zum Saarland werden auch, wie jedes Jahr, die Landmarken Workshops angeboten. Diese sind natürlich vor allem für Auswärtige interessant. Es werden hier die typischen Landmarken, wie die Saarschleife, das Saarpolygon, die Völklinger Hütte und die Saarbrücker Architektur abgelichtet. 

©David Hackhofer
©Nico Schütz
©Thomas Adorff

Ebenso ein besonderes Highlight, welches es sonst kaum bis gar nicht auf Festivals zu sehen gibt, ist ein Pferdefotografie Workshop, der sogar von einer Fotografin aus Urexweiler angeboten wird. Bis zu vier showerfahrene Pferde, werden für diesen Workshop auf und an der Burg Illingen Modell stehen. Aber auch das “Schreiben auf Reisen” Seminar, oder  Stilllife Fotografie bieten besondere Angebote. 

Bei den einzelnen Workshops kann man selbst an die Kamera und fotografieren, wobei die Seminare reine Vorträge zu bestimmten Themen sind. Das Angebot an Workshops und Seminaren ist sehr breit gefächert und deckt nahezu alle Sparten der Fotografie ab. So kommt jeder auf seine Kosten. 

©Dana Hart

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es noch ein besonderes Highlight. Denn es gibt einen Fotowettbewerb, bei dem man noch bis zum 17.08.2025 Bilder einreichen kann. Mitmachen können alle im Alter von 8 bis 17 Jahren aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von über 1.000€. Mitmachen lohnt sich! 

Die Photon ist eines der wenigen Festivals, welches so viele Gebiete der Fotografie abdeckt. Mit den vielen verschiedenen Workshops, Seminaren, Live-Reportagen, der Ausstellung und der Messe. Es bietet einem großen Publikum eine Anlaufstelle. Viele der Reisebegeisterten fotografieren nicht mal unbedingt und schauen sich trotzdem gerne die Live-Reportagen an. Aber auch die Foto- und Technik-Nerds kommen mit dem vielfältigen Angebot auf ihre Kosten. Somit lohnt sich ein Besuch für jeden der an diesem Medium Interesse zeigt. Es wird für jede Eskalationsstufe etwas geboten. 

Christan, der selbst in der Landschafts- und Naturfotografie zuhause ist, ist gespannt auf alles, was mit Tierfotografie zu tun hat vor allem die Workshops zur Wildlife-, und auch zur Pferdefotografie.  

Die Live-Reportagen sind ein weiteres Highlight. Viele stellen sich hier eine Diashow wie von Opa Werner, der die Urlaubsbilder durchklickt, vor. Doch dies ist weit gefehlt. Bei den Live-Reportagen sind die Fotografen vor Ort auf der Bühne und erzählen von ihren Reisen und Erlebnissen. Mit atemberaubenden Bildern auf einer riesigen Leinwand. Alle Fotografen, die diese Live-Reportagen machen, sind National Geographic Fotografen. Mit einem roten Faden und Emotionen führen sie Live durch ihre Erlebnisse. Daher sollte man sich diese Vorträge nicht entgehen lassen. 

©Alida Krampe

So ein Festival zu organisieren ist natürlich mit jeder Menge Aufwand verbunden. Christian und Daniel Spohn machen sich hier im Vorfeld sehr viele Gedanken, grade auch was die Auswahl der Referenten betrifft. Viele kennen Christian und Daniel als Landschaftsfotografen und denken, dass die Photon nur auf Landschaftsfotografen abzielt. Was man aber anhand des abwechslungsreichen und vielfältigen Programmes widerlegen kann. Die beiden sind immer bemüht viele verschiedene Bereich der Fotografie auf dem Festival widerzuspiegeln und das Programm sehr breit aufzustellen. Alle Referenten sind von den beiden Handverlesen. Zum einen schauen sich Christian und Daniel an was angeboten werden soll, wer hier aus der Nähe kommt, wie gut die Fotografen sind und dann werden die Fotografen angesprochen. Somit sind alle Referenten, sowohl die auf der großen Bühne als auch die Seminar- und Workshop-Referenten vorab von den beiden angesehen worden, um ein qualitativ hochrangiges Angebot bieten zu können. 

Dennoch ist der wichtigste Punkt des Festivals der Austausch und das Netzwerken unter den Besuchern und Teilnehmern, um so eine tolle Community aufbauen zu können und Kontakte zu knüpfen. Ein Besuch eines der größten Fotofestivals im Südwesten lohnt sich allemal! 

Tickets für die Live-Reportagen gibt es bei Ticket-Regional. Tickets für die Workshops und Seminare sowie alle Infos zum Festival findet man online unter https://photon.saarland/. Programmbroschüren und Flyer liegen aber auch im Rathaus aus.  

Ein weiteres Projekt, was die Gemeinde zusammen mit Christian und Daniel umsetzt, ist eine Fotoshow Ende November. Vor Jahren hatten wir bereits eine Fotoshow von Christian in unserer Gemeinde. In diesem Jahr gibt es nun die Neuauflage mit dem Thema Europa. Mit neuen Bildern von bereits bekannten Orten aus der letzten Show, aber auch neuen Locations. Die Bilder, die gezeigt werden, stammen von Nico Schütz, Alois Saal und von Christian und Daniel selbst.  

Die Fotoshow wird sich visuell mit dem Thema Europa bezogen auf Biodiversität, Tiere, Pflanzen und Landschaften befassen. Es wird eher weniger um Kultur und Architektur gehen. Auf diese Art wird das Publikum emotional mit auf die Reise genommen, gepaart mit Informationen und Hintergrundwissen zu den Motiven. Dabei wird hier, wie bei den Live-Reportagen bei der Photon, Live berichtet gemeinsam mit den Bildern auf einer großen Leinwand. 

Somit ist diese Fotoshow interessant für alle Fotobegeisterte wie auch Reiseinteressierte. Solch eine Show ist immer ein Erlebnis! Wir hoffen natürlich auf genau so viel Zuspruch wie beim letzten Mal und freuen uns mit Christian und Daniel zwei tolle Referenten für solch ein Erlebnis zu haben. 

Alle Infos zur Fotoshow folgen wie immer über die Marpinger Nachrichten, die Webseite der Gemeinde www.marpingen.de und auch über die  Social Media Kanäle.