Aktuelles

Änderungsmeldungen zur Niederschlagswassergebühr

Privathaushalte und Unternehmen, deren befestigte Grundstücke an das öffentliche Kanalnetz der Gemeinde Marpingen angeschlossen sind, sind verpflichtet für die Entsorgung von Regenwasser in die Kanäle eine Niederschlagswassergebühr zu zahlen. Bauliche Veränderungen an Häusern und Anwesen beeinflussen die Höhe dieser Gebühr. Änderungen an den vorhandenen, bereits ermittelten Flächen sind daher der Gemeinde Marpingen zwingend zu melden. Weiterlesen…

Hinweis – Abfuhr Tonnen

Seit einigen Wochen gibt es bei den Leerungen der Tonnen in unserer Gemeinde Probleme. Die Unzuverlässigkeit der Müll-Abfuhr ist ein großes Ärgernis. Deshalb möchten wir nochmal darauf hinweisen: Grundsätzlich gilt: Falls es abweichend von den Fix-Abfuhrtagen bei der Müllentsorgung „Restmüll (schwarze Tonne), Papier (blaue Tonne), Bio- & Grüngut (grüne Tonne)und/oder Duales System (gelbe Tonne)“ zu Weiterlesen…

Widerspruch gegen die Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz

Gemäß §50 Absatz 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) vom 3.Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3334) geändert worden ist, weist die Meldebehörde Marpingen darauf hin, dass Betroffene das Recht haben, in nachfolgenden Fällen der Übermittlung ihrer Daten (Familienname, Vorname, Doktorgrad, Anschrift sowie Weiterlesen…

Änderungsmeldungen zur Niederschlagswassergebühr

Privathaushalte und Unternehmen, deren befestigte Grundstücke an das öffentliche Kanalnetz der Gemeinde Marpingen angeschlossen sind, sind verpflichtet für die Entsorgung von Regenwasser in die Kanäle eine Niederschlagswassergebühr zu zahlen. Bauliche Veränderungen an Häusern und Anwesen beeinflussen die Höhe dieser Gebühr. Änderungen an den vorhandenen, bereits ermittelten Flächen sind daher der Gemeinde Marpingen zwingend zu melden. Weiterlesen…

Abholung beantragter Reisepässe

Die in der Zeit vom 01.10.2024 bis 13.03.2025 beantragten Reisepässe können im Bürgerforum im Rathaus, Urexweilerstr. 11 abgeholt werden.  Die „alten“ Pässe bzw. vorläufigen Ausweise sind zwecks Entwertung mitzubringen.

Einladung zum Senioren-Mittagstisch im Café im Härtelwald 

Wir laden alle Senioren herzlich zum gemütlichen Mittagstisch am 10. April 2025 im Café im Härtelwald ein. Um 12 Uhr erwartet Sie ein leckeres und liebevoll zubereitetes Menü, das garantiert für zufriedene Gaumen sorgt: Gefüllte, serviert mit einer herzhaften Speckrahmsoße, dazu ein klassisches Sauerkraut und ein süßes Apfelmus, das den Mittag abrundet.  Natürlich wird auch Weiterlesen…

Der Bürgerbrief des Bürgermeisters – KW13

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,  am vergangenen Sonntag luden wir in Zusammenarbeit mit dem Dichterdschungel zum ersten Poetry Slam im Gasthaus Bruche ein. Rund 70 begeisterte Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend beizuwohnen. Es wurden sowohl emotionale als auch humorvolle Texte vorgetragen, die das Publikum in ihren Bann zogen.  Besonders hervorheben Weiterlesen…

Update – Baustelle Schafbrücke

Leider kann die Baustellenbeschilderung erst morgen (28.03.25) abgebaut werden. Daher kann die Schafbrücke erst morgen wieder freigegeben werden. Wir wissen, dass viele von euch auf die Fertigstellung warten, und bitten um Verständnis, dass die letzten Arbeiten noch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Vielen Dank für eure Geduld!

„Picobello“ Müll-Sammelaktion: Frühjahrsputz für die Umwelt 

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der diesjährigen „Picobello“-Müll-Sammelaktion teil, die in unserer Gemeinde großen Anklang fand. Unter dem Motto „Der Umwelt einen Frühjahrsputz verpassen“ gingen zahlreiche Vereine, Einrichtungen und Gruppen auf die Straßen und Grünflächen, um gemeinsam Müll zu sammeln und so aktiv zu einem sauberen Weiterlesen…