Aktuelles

Änderungsmeldungen zur Niederschlagswassergebühr

Privathaushalte und Unternehmen, deren befestigte Grundstücke an das öffentliche Kanalnetz der Gemeinde Marpingen angeschlossen sind, sind verpflichtet für die Entsorgung von Regenwasser in die Kanäle eine Niederschlagswassergebühr zu zahlen. Bauliche Veränderungen an Häusern und Anwesen beeinflussen die Höhe dieser Gebühr. Änderungen an den vorhandenen, bereits ermittelten Flächen sind daher der Gemeinde Marpingen zwingend zu melden. Weiterlesen…

Hinweis – Abfuhr Tonnen

Seit einigen Wochen gibt es bei den Leerungen der Tonnen in unserer Gemeinde Probleme. Die Unzuverlässigkeit der Müll-Abfuhr ist ein großes Ärgernis. Deshalb möchten wir nochmal darauf hinweisen: Grundsätzlich gilt: Falls es abweichend von den Fix-Abfuhrtagen bei der Müllentsorgung „Restmüll (schwarze Tonne), Papier (blaue Tonne), Bio- & Grüngut (grüne Tonne)und/oder Duales System (gelbe Tonne)“ zu Weiterlesen…

Änderungsmeldungen zur Niederschlagswassergebühr

Privathaushalte und Unternehmen, deren befestigte Grundstücke an das öffentliche Kanalnetz der Gemeinde Marpingen angeschlossen sind, sind verpflichtet für die Entsorgung von Regenwasser in die Kanäle eine Niederschlagswassergebühr zu zahlen. Bauliche Veränderungen an Häusern und Anwesen beeinflussen die Höhe dieser Gebühr. Änderungen an den vorhandenen, bereits ermittelten Flächen sind daher der Gemeinde Marpingen zwingend zu melden. Weiterlesen…

Abholung beantragter Reisepässe

Die in der Zeit vom 01.07.2025 bis 17.10.2025 beantragten Reisepässe können im Bürgerforum im Rathaus, Urexweilerstr. 11 abgeholt werden.  Die „alten“ Pässe bzw. vorläufigen Ausweise sind zwecks Entwertung mitzubringen.

Bürgerbrief des Bürgermeisters – KW44

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mein erster Termin nach meinem Urlaub führte mich am vergangenen Freitag ins Hiwwelhaus nach Alsweiler, wo eine besonders verdiente Mitbürgerin aus Marpingen geehrt wurde. Frau Roswita Sottong hat sich über fünf Jahrzehnte hinweg unter anderem in der Kirche und in der Flüchtlingshilfe engagiert. Bereits in den 80er-Jahren unterstützte sie viele Geflüchtete Weiterlesen…

Infos des Landesbetrieb für Straßenbau: Gehölzpflegearbeiten L130 Hirzweiler – Urexweiler

Wie der Landesbetrieb für Straßenbau mitteilt, müssen im Vorgriff auf die nächstjährig, geplante Fahrbahnerneuerung der L130 zwischen Hirzweiler und Urexweiler in diesem Jahr noch Gehölzpflegearbeiten auf dem genannten Streckenabschnitt durchgeführt werden. Aus Verkehrssicherheitsgründen müssen die Arbeiten ebenfalls unter Vollsperrung der L130 stattfinden, so der LfS. Laut LfS wird die Vollsperrung am 17. November 2025 aktiviert Weiterlesen…

Führerscheine tauschen

Die Jahrgänge 1953-1981 sollten alle inzwischen einen Kartenführerschein haben. Ist das noch nicht erfolgt, unbedingt tauschen, da sonst ein Verwarngeld droht. Wer einen Kartenführerschein besitzt, der zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurde, muss diesen bis 19. Januar 2026 getauscht haben. Dazu zählen aber nicht die Jahrgänge vor 1953. Dieser Personenkreis hat Zeit bis zum 19.01.2033. Weiterlesen…

Vogelgrippe im Saarland : Stallpflicht für Geflügel ab heute (30. Oktober)

Pressemitteilung des MUKMAV vom 29.10.25: Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus. Auch im Saarland gibt es einen bestätigten Fall eines Wildvogels, der an der H5N1-Variante des hochansteckenden Geflügelgrippe-Virus erkrankt ist, sowie fünf weitere noch nicht bestätigte Nachweise. Zum Schutz der saarländischen Zucht- und Hausgeflügelbestände und weiterer gehaltener Vögel hat das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) Weiterlesen…